Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Antischall-Ohrstöpsel

original Thema anzeigen

31.08.13, 11:19:15

55555

Zitat:
Bose präsentiert seine ersten Ohrstöpsel mit Nebengeräuschunterdrückung. Die Quiet Comfort 20 kosten 300 Euro und liefern im Test ein gutes Ergebnis.

[...]

Ist die Antischalltechnik aktiviert, kommt man sogar ohne Musikberieselung ins Staunen: Niedrige, gleichförmige Frequenzen, wie sie etwa im Zug oder Flugzeug auftreten, werden so souverän beseitigt wie bei den großen Kopfhörern. Die sehr laute Klimaanlage im Büro wurde akustisch perfekt ausgeblendet. Und im Auto fährt es sich mit Gegenschall ebenfalls deutlich angenehmer. Glückwunsch, eine tolle Leistung. Höhere Frequenzen und menschliche Stimmen dämmt die Antischalltechnik prinzipbedingt weniger gut.

Wer im Bahnhof auf die Durchsagen achten will, kann mit einem Tastendruck am Bediensatellit in den „Aufmerksamkeitsmodus“ umschalten, Stimmen aus der Umgebung sind dann verständlich zu hören, ohne dass man den Kopfhörer abnehmen muss. Bis zu 16 Stunden hält der Akku des QC 20 nach Angaben des Herstellers durch. Musik lässt sich danach auch ohne Stromversorgung und Antischalleinsatz hören.

Quelle
01.09.13, 02:58:03

PvdL

Da ich Tinitus habe, nützt mir sowas leider wenig. Sobald ich meine Ohren verstopfe, höre ich das Piepsen so laut, daß ich mir die Stöpsel gleich wieder raus reißen muß. Ich habe bei jemandem, der so einen Kopfhörer hat, den mal ausprobiert und es war wirklich erstaunlich. Ich schätze, daß durch die teilweise Filterung viel mehr Ruhe entsteht, als es bei völliger Filterung -- zumindest bei mir -- der Fall ist, weil man nicht wie betäubt ist.
17.12.13, 16:01:54

minek

Hallo,

kein Antischall, jedoch Gehörschutz. Hier.

Angepasste Ohrstücke kann ich mir nicht leisten, deshalb favorisiere ich diese aus dem Link. Hat jemand mit diesen Erfahrung? 2. Frage: Ist die Größe M für "normale" Frauenohren geeignet?

Die Billigst-Variante aus Schaumstoff macht mich eher unruhig, da sie im Ohr drücken und verrutschen.

Ich benötige sie, um die Umgebungsgeräusche zu verringern, aber nicht um sie "auszuschalten".

Vielen Dank für Tipps und Antworten
17.12.13, 16:46:05

schuschu

für meinen sohn habe ich vior ein paar jahren wegen ein paar angepasste ohrstöpsel anfertigemn lassen zum schutz vor schullärm...er konnte sie nicht nehmen, weil der fremdkörper im ohr für ihn noch zusätzlich belastung war.
17.12.13, 19:19:52

minek

Aha, nun ich stelle mir das angenehm vor. Passend eben.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder