Sohn kratzt seinen Rücken blutig
07.04.13, 19:20:10
Hundertwasser
Mein Sohn kratzt sich neuerdings so, dass er blutige Stellen an seinem Rücken hat.
Jedoch ist seine Haut nicht sichtbar gereizt oder gerötet, sodass ich nicht glaube, dass
es ein Hautproblem an sich ist.
Zuerst dachte ich, dass es an den Schildern in der Kleidung liegt, weil er sich in diesem Bereich
des Rückens kratzt. Ich habe schon alle Schilder entfernt, aber es hat nicht geholfen.
Könnte es an bestimmten Materialen liegen?
Oder ist es ein Anzeichen von Belastung?
07.04.13, 19:49:46
55555
geändert von: 55555 - 07.04.13, 19:51:09
Wie hast du die Schilder entfernt? Abgeschnitten? Die bleibenden Enden können noch mehr kratzen.
Edit: Es könnten theoretisch auch kratzende Nähte sein. Die Frage wäre wohl allgemein, ob das bei bestimmten Kleidungsstücken vorkommt und bei anderen nicht.
07.04.13, 20:18:54
Hundertwasser
Ja, leider abgeschnitten.
Kann man die Schilder auch anders entfernen?
Ich muss mal beobachten, ob es bei bestimmten Kleidungsstücken vorkommt.
07.04.13, 20:52:29
Antika
Kann man die Schilder auch anders entfernen?
Ich entferne sie immer vorsichtig mit einer Rasierklinge.
07.04.13, 20:56:47
Basti10
Hallo Hundertwasser
Fieleicht ist es ne Überreitzung und er ist dadurch Navös und versucht mit den Kratzen irgend was für sich zu erreichen und es pasiert deswegen in Unterbewusst sein.
Kann ja so sein bin aber kein fach man.
Hast du fiele Arzt besuche Gehabt in der Letzten Zeit?
Oder hast du Waschpulver oder waschmitel gewechselt??
DGV Basti
07.04.13, 21:26:35
feder
Ich löse immer die Naht in die das Schild eingenäht ist (teils ist es auch keine Kleidungsnaht, sondern eine eigene für das Schild). Falls es sich dabei um die Kleidungsnaht handelt, nähe ich nach der Entfernung des Schilds nochmal drüber. Wenn man das sorgfältig macht, fällt das kaum auf.
07.04.13, 22:24:50
drvaust
Manchmal kann man die Schilder etwas aus der Naht ziehen, so daß die Naht-Löcher sichtbar werden. Dann kann man vorsichtig von Loch zu Loch schneiden, z.B. mit einem sehr scharfen Messer. So kann man das Schild direkt an der Naht entfernen, ohne die Naht aufzutrennen.
Könnte es an bestimmten Materialen liegen?
Das könnte auch sein, z.B. Wolle kratzt manchmal.
Oder das Material fühlt sich unangenehm an. Ich hatte mal mit bestimmten glatten Materialien Probleme, die fühlten sich unangenehm (schleimig) an, so daß ich einen starken Reiz brauchte, um das zu überlagern.
Da hilft nur Beobachten und Testen.
Oder ist es ein Anzeichen von Belastung?
Das könnte das verstärken, oder sogar auslösen.
08.04.13, 14:24:02
schuschu
ich habe oft beoabchtet dass es so wie auch basti es geschrieben hat sein kann.wenn viel stressiges war( arztbesuche o.ä.)auch die etiketten oder nähte oder das waschmittel kann es sein.
bei waschmittel bin ich auf waschnüsse umgestiegen oder eben keine synthetischemn waschsubstanzen.
etiketten sind mit nagelschere abgeschnitten worden, oder auch mit rasierklinken. wenn nähte sonst nicht störten am lieblings pulli und dann schon. kann sein , dass besitmmte andere umstände überreizen und dann eben die haut empfindsamer wird..das konnte ich auch öfter beoabchten
manchmal hat er einen pulii angezogen , der dann im lauf des tages kratzte..eine möglichkeit war dann auch , den pulli seitenverkehrt anzuziehen, soweit das für deinen sohn in ordnung ist. für meinen war es das..er fand das sogar gut, die pullis andersherum anzuziehen.
09.04.13, 10:55:22
Sossimilo
Wir haben mit unserem Sohn auch die Erfahrung gemacht:
Lösung: Unterhemden auf "Links" anziehen
Schilder restlos entfernen.
Pullover darf er nur zu Hause andersherum, also Vorderteil hinten, anziehen, unterwegs weiß er, das er die wieder richtig rum anziehen soll, da sonst auch die Jacke nicht mehr richtig passt, und es ja auch etwas lustig aussieht, wenn z.B. die Kapuze vorne ist.
Auch Socken werden umgekrempelt, also auf Links angezogen, damit die störenden Nähte aussen sind, das klappt ganz gut, und er macht auch darauf aufmerksam, wenn ihn irgendwelche Nähte oder Schilder stören.
Selbst wenn die Schilder alle weg sind, dauert es aber auch eine Weile, bis die Haut sich von dem Kratzen wieder beruhigt hat, am Besten eine Wundsalbe dünn auftragen.
09.04.13, 11:01:17
schuschu
wenn er salbe mag.
meiner wollte das nicht.
und solange es ihn nicht selbst stört, dass die klamotten falsch herum sind, ist doch egal, was die anderen sagen..sie müssen doch das kratzen nicht ertragen?
09.04.13, 20:13:29
Sossimilo
Nee bei den Pullis stört ihn ja nichts. Er zieht sich die nur hier zuhause andersrum an. Ich habe aber keine Ahnung warum, vielleicht findet er es ja lustig, wenn die Kapuze vorne ist, oder der Aufdruck hinten am Rücken.
Die Ärmel trägt er auch immer aufgekrempelt, egal ob Winter oder Sommer. Nur die Jackenärmel lässt er unten.
09.04.13, 23:48:23
Fundevogel
Ich finde es sehr unangenehm, heruntergelassene Ärmel zu tragen und schoppe sie immer. Die Jackenärmelränder schlagen beim Gehen permanent an beiden Armen am Handgelenk an, einer sensiblen Stelle, wo die Ader direkt unter der Haut liegt. Im Winter trage ich Frauenhandschuhe, die ein längeres Armstück haben.
Mein Mann trug Pullis sehr oft andersrum und auf links gedreht und konnte sich das nicht erklären, wieso er sich bewusst für diese Umkehr entschied. Ich dachte, dass es daran liegt, dass er vor dem Anziehen auf das Schild schaute und folgerichtig das Schild auf seiner Person nach vorne platzierte (Schild vorne/Augen vorne).