Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Kein Thema

original Thema anzeigen

06.11.12, 03:22:08

Isabella

Lieber 55555 und an alle anderen,
ich bin nie weg gewesen, aber die Entwicklung unseres Sohnes hat angefangen von geistig behindert und Kanner Syndrom bis hin zu Asperger und jetzt auch noch angeblich hochbegabt ein Pensum hingelegt, womit wir selber erstmal klar kommen müssen. Wir haben ja dem ATZ schon frühzeitig abgesagt, da wir keine künstlichen Rituale und Zwangshandlungen zulassen wollten. Auch unsere Theorie bezüglich Adrenalin gesteuertem Input ging auf: Wann immer wir so etwas wie Klettern, Parasailing, Paragliding, Tauchen, Rafting, Canopy, Canyoning und der Art mit ihm gemacht haben, gab es eine Verbesserung. Andere Eltern autistischer Kinder haben beteuert, daß sie das mit ihren Kindern niemals machen könnten, aber haben sie es mal versucht zu erfragen und dazu animiert? Ich weiß es nicht, aber wir sind nach wie vor davon überzeugt, daß die Adrenalinproduktion einen positiven Einfluß auf die Dopaminregulierung hat. Unser Feind ist hierbei tatsächlich das ATZ, denn sie wollen um jeden Preis etablieren, was Nichtautisten für Autisten richtig halten. Teddy geht in eine reguläre Schule, mit Integrationshelfer; es ist nicht 100%ig, da eher ein 1:1 Unterricht als ein Aufenthalt im Klassenzimmer zustande kommt. Ich wünschte mir diese 1:1 Betreuung für alle anderen autistischen Kinder auch, aber das steht und fällt mit allen Beteiligten. Ich habe unsere Direktorin bereits vor vier Jahren kontaktiert; sie hat alle gehen lassen, die sich mit der Inklusion nicht einverstanden fühlten und neue Leute eingestellt. Das ist sicherlich nicht überall möglich, aber man kann es zumindest versuchen, durchzusetzen.
Wir lassen ja schon seit Jahren gegenüber unserem autistischem Sohn (7) eine andere Denke zu, seit ich hier bei Euch bin und so viele "Erleuchtungen" hatte. Das war viel mehr Wert als dieses blöde ATZ - nein, viel mehr: Ich bin wirklich unendlich dankbar für unsere Kommunikation! Und wenn wir "Bis an die Grenzen des Universums" anschauen, und Teddy fragt: "Wie kann sich etwas weiter ausdehnen (das Weltall), was eh schon unendlich ist?" - könnte ich es weiter formen? Wie auch? Es ist nicht meine Denke. Die kommt von woanders her. Ich bin nur froh, daß er sich überhaupt artikuliert, so profan das klingt.
Ich möchte mit unseren Erfahrungen letztendlich nur helfen, sofern andere Eltern dafür aufnahmefähig sind; ja und mich auch weiter austauschen.
Herzigst,
Isabella
06.11.12, 04:31:35

drvaust

Zitat von Isabella:
... Auch unsere Theorie bezüglich Adrenalin gesteuertem Input ging auf: ...
Kannst Du das mal genauer erläutern? Das war hier schon mal Thema, aber lange her.
Zitat von Isabella:
... die Entwicklung unseres Sohnes hat angefangen von geistig behindert und Kanner Syndrom bis hin zu Asperger und jetzt auch noch angeblich hochbegabt ein Pensum hingelegt, ...
Wie ging das denn? Ist das offiziell anerkannt?
Theoretisch ist das nicht möglich, verschiedene Formen des Autismus mit verschiedenen Symptomen.
War dann 'geistig behindert und Kanner Syndrom' eine falsche Diagnose, aus Unfähigkeit oder Faulheit?
Oder gab es zusätzliche Symptome, die Asperger-Syndrom als Kanner-Syndrom erscheinen ließen? Hat sich kein Experte bemüht, die versteckte Hochbegabung zu finden? Vielleicht war das nur eine pauschale Diagnose: Autismus, also geistig behindert, also Perspektive Heim.
Vielleicht ist das jetzt auch eine pauschale Diagnose: Hochbegabt, also Asperger-Syndrom. Es gibt auch hochbegabte Kanner-Autisten.
06.11.12, 08:13:30

feder

Zitat:
Theoretisch ist das nicht möglich, verschiedene Formen des Autismus mit verschiedenen Symptomen.

Die Unterteilung in Asperger und Kanner ist doch eh veraltet. Heute wird doch eher von einem Autismusspektrum ausgegangen und, dass Autisten, die erst "schwer betroffen" wirkten, dann plötzlich nach Änderung der Lebensumstände nur noch "leicht betroffen" sind, weil sie ihre Umgebung plötzlich sortieren konnten oder Entwicklungen "nachholten", die nichtautistische Kinder in einer anderen Reihenfolge und zu einem anderen Zeitpunkt vollzogen.

Zudem ist mein Eindruck, dass jeder Diagnostiker seine bevorzugten Autismusdiagnosen hat, die er autistischen Kindern/Leuten verpasst.
06.11.12, 11:30:26

55555

Freut mich mal wieder was zu lesen. Vielleicht hast du Lust einen anonymen Artikel über den Erfolg von "ATZ-Therapieverweigerung" für die Site zu verfassen?
Zitat von Isabella:
Wann immer wir so etwas wie Klettern, Parasailing, Paragliding, Tauchen, Rafting, Canopy, Canyoning und der Art mit ihm gemacht haben, gab es eine Verbesserung.

Der Mensch ist ja allgemein auch ein Tier, das dafür gemacht ist sich zu bewegen.
Zitat:
Und wenn wir "Bis an die Grenzen des Universums" anschauen, und Teddy fragt: "Wie kann sich etwas weiter ausdehnen (das Weltall), was eh schon unendlich ist?"

Das Universum ist nicht unendlich.
Zitat:
Ich bin nur froh, daß er sich überhaupt artikuliert, so profan das klingt.

Wie ist das gemeint? Soll übererfüllt?
06.11.12, 22:22:09

wolfskind

wie erreicht man denn eltern die noch total vernagelt sind?
ich meine viele eltern glauben ja alles was ihnen von den "fachleuten" erzählt wird
wo fängt man da an denen zu erklären dass man dinge auch anders machen kann
dass man nicht jede therapie braucht bzw gar keine.
ich frage mich öfter mal wie man die "an fachleute glaubenden" eltern erreichen könnte.

habe auch schon erlebt dass genau solche eltern dann am ende noch weiter gehen
und dem autisten eine psychose zuschreiben und sich das auch noch bescheinigen lassen
07.11.12, 13:09:10

drvaust

Zitat von feder:
... Heute wird doch eher von einem Autismusspektrum ausgegangen ...
Ja, aber es gibt Unterschiede, z.B. häufig motorische Probleme bei AS usw.. Das ändert sich kaum.
Zitat von feder:
... dass Autisten, die erst "schwer betroffen" wirkten, dann ... nur noch "leicht betroffen" sind, ...
Das hat jedoch nichts mit Kanner-S. oder Asperger-S. zu tun. Aber viele Leute, auch 'Experten' und (Asperger-) Autisten, denken: Kanner-S. = geistig Behindert = LFA und Asperger-S. = HFA. Bzw. umgekehrt, HFA = Asperger-S..
Zitat von feder:
... Zudem ist mein Eindruck, dass jeder Diagnostiker seine bevorzugten Autismusdiagnosen hat, ...
Ja, es gibt nur wenige Autismus-Fachleute, und davon sind nur wenige wirklich Experten.
07.11.12, 13:20:08

55555

Zitat von drvaust:
Ja, aber es gibt Unterschiede, z.B. häufig motorische Probleme bei AS usw.. Das ändert sich kaum.

Nach meinem Stand ist das auch ein eher haltloser Mythos. Hatten wir das nicht schonmal vor etlichen Jahren?
08.11.12, 13:14:01

starke Dame

Hallo,

also mein Sohn ist 6, ich kann mir gefährliche Sportarten nicht vorstellen, doch natürlich Dinge, die einen gewissen Spaß und einem Kick vermitteln, verbunden mit körperlicher Anstrengung schon.

Doch würde ich nicht behaupten, dass der Zustand danach besser ist, er ist halt ausgelichen und zufrieden. So etwas haben wir auch wenn viel erlebt worden ist, wobei Klettern und Wandern ja ok ist, doch alles andere würde ich nicht machen, ich kann mir darunter zu wenig vorstellen und müsste es mir erst einmal anschauen und überlegen, ob wir überhaupt zu so etwas die Mut haben, bzw. ob er es will und es dann jemand gäbe das mitzumachen, wenn er es wollen würde und wir zu ängstlich wären.

Vielleicht muss man da auch unterscheiden, es können ja auch andere Alternativen sein, die für jeden Geldbeutel geeignet sind.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder