Autistisch veranlagte Models?
08.06.12, 05:02:19
CosmoCortney
Ich weiß, komische Frage..
aber.. ich möchte auch nicht unbedingt als Männermodel Karriere machen, allerdings bezüglich meines Aussehens bekomme ich oft Komplimente und einige Male wurde mir gesagt, dass ich Model werden könnte/sollte.
Aber ich habe halt totale Probleme damit, vor einer Kamera, erstrecht auf der Bühne zu stehen sowie alleine in andere Länder zu verreisen.
Aber nun geht mir die Frage, ob es nun Autisten oder Aspies im Modelgeschäft gibt oder nicht, nicht mehr aus dem Kopf.
Weiß einer vom Euch etwas darüber?
08.06.12, 07:40:34
arwen
hallo,
darüber weiß ich nun nichts... keine ahnung.
aber wieso eigentlich nicht?
allerdings gibt es ein männliches model, welches sowohl als frau wie auch als mann laufen kann.
und dann gibt es dieses model, weiblich, glaub ich, welches albino ist.
ich denke es gibt immer auch model jobs in der nähe... was man vielleicht als nebenjob machen könnte.
für pospekte oder versandhaus-kataloge.
grüße arwen
08.06.12, 07:42:00
55555
Es scheint tatsächlich so zu sein, daß überdurchschnittlich viele Autisten beiden Geschlechts insbesondere von NA als relativ "schön" betrachtet werden.
08.06.12, 20:55:18
arwen
in der tat.
in irgendeinem buch (keine ahnung mehr welches, ich lese sehr viel) hab ich das auch genau so gelesen.
es war ein sehr sehr altes buch... und da stand was in die richtung.
der arzt untersuchte autistische kinder und anhand einiger bilder stellte er seine meinung dem leser vor.
die meinung war, dass autistische kinder sehr viel *schöner* aussehen als andere. er nannte es fast puppenhaft.
08.06.12, 22:24:37
apeiron
Hallo CosmoCortney,
"Aber nun geht mir die Frage, ob es nun Autisten oder Aspies im Modelgeschäft gibt oder nicht, nicht mehr aus dem Kopf.
Weiß einer vom Euch etwas darüber?"
warum sollte es keine Aspies und Autisten im "Modelgeschäft" geben? Na gut. Ich kann es mir für mich nicht vorstellen. Nicht nur, weil ich nicht als "Model" aussehe, mir auch Mode nicht liegt und ich finde, dass schon Interesse gezeigt werden sollte am Beruf, sondern auch wegen "fehlendes Körpergefühl", Situationen der Reizüberflutung, das unvorhersehbare, die permanente Spontanität und immer zu lächeln, zu posen, egal wie innerlich Gefühle sind.
Aber wenn Du es für Dich vorstellen kannst, vielleicht auch als Chance zu sehen, für innen lernen, dann gehe doch diesen Weg. In der ersten Zeit wirst Du wahrscheinlich sowieso nicht in andere Länder reisen. Höchstens in andere Städte. Und wenn Du dann Dich nach oben gekämpft hast, wirst Du, wenn es noch keinen anderen Autisten gibt, das erste Model auf dem Laufsteg sein. Warum nicht?
09.06.12, 08:21:20
Viana
geändert von: Viana - 10.06.12, 08:03:13
Ich habe einen vermutlich falschen Link entfernt. [drvaust]
Maja Toudal hat mal gemodelt:
http://www.youtube.com/user/TheAnMish
hier noch der korrigierte link :
http://www.myspace.com/majatoudalmusic/photos/36134747#{%22ImageId%22%3A36134747}
10.06.12, 01:08:14
PvdL
geändert von: PvdL - 10.06.12, 01:10:44
Das mit dem Modeln ist insofern schwierig, weil es viel Abzocke in diesem Bereich gibt. Das beste ist vermutlich, wenn man das Glück hat, von einer seriösen Agentur angesprochen zu werden oder schon jemanden kennt, der in der Szene drin ist. Ansonsten bleibt einem noch der Weg über die Künstlervermittlung des Arbeitsamtes. Da weiß ich allerdings nichts zur Vermittlungsstatistik. Aber ein Versuch wäre es wert. Man macht eine Mappe mit aussagekräftigen Photos (Portrait- und Ganzkörperphotos, möglichst verschiedene Kleidung) von sich fertig und reicht diese dann dort ein. Und dann wartet man eben darauf entdeckt zu werden.
Nachtrag: Wenn Du schon weißt, was für ein Farbtyp (Frühling, Sommer, Herbst oder Winter) Du bist, ist das bestimmt ein Vorteil. Falls nicht, schau Dich mal im Internet um. Man sieht einfach vorteilhafter aus, wenn man sich typgerecht kleidet.
11.06.12, 00:54:41
Fundevogel
Models werden vielfach etwas "entrückt" dargestellt. Dieses Abständige scheint insbesondere da von Wirkung zu sein, wo viel Nähe entsteht durch Anschauen, Platzmangel...Vielleicht liegt der Reiz darin, dass sich jemand einerseits körperlich ausliefert und andererseits als nicht in Besitz nehmbar erscheint. Das kann den Jagd- und Sammeltrieb der Betrachter erhöhen.
11.06.12, 01:48:32
drvaust
Ich könnte mir das schon vorstellen.
Ein Model präsentiert sich zwar, teilweise auch freizügig, aber nur auf Distanz.
Das Model ist fern, auf der Bühne oder vor der Kamera, für das Publikum nicht erreichbar.
Wenn Du das mit der Ausstrahlung hinbekommst, Gestik und Mimik, warum nicht.
Das kann man ja lernen und trainieren, ist im Prinzip Schauspiel.
Ich hätte aber Bedenken. Meines Wissens ist die Distanz unter Models, Ankleidern, Fotografen, Modeschöpfern usw. nicht groß.
11.06.12, 05:29:01
55555
Übrigens:
Alter Thread
14.06.12, 20:49:18
Hans
Ein Aspie-Model kenne ich vom Internet, Youtube Amerikas next Top-Model:

Heather
sie ist halt nicht soo bekannt