Asperger Informatik
27.03.12, 19:52:50
Bicycle
Falls es jemanden interessiert:
http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/288557-asperger-informatik-1.3122799/
Ein TV Bericht über "Asperger Informatik".
Zitat:
Menschen mit Asperger Autismus leben in dieser und doch in einer anderen Welt. Sie sind sozial kaum kompatibel und dabei doch hochintelligent. Ihre Fähigkeiten komplexe Strukturen zu entschlüsseln und dadurch Fehler zu erkennen, macht sie jetzt vor allen für die IT-Branche interessant. Das Büro Asperger-Informatik hat ihr Potential erkannt und besetzt bewusst Stellen mit Asperger-Autisten.
Vielleicht interessiert jemanden die dortige Arbeitsumgebung. Keine unnötigen Reize etc.
Auch wenn darauf eher weniger eingegangen wird.
27.03.12, 23:23:37
wolfskind
der bericht zeigt aber nicht nur die arbeitsumgebung
sondern begleitet auch mitarbeiter (auf dem weg dort hin und zu hause)
ich finde es werden viele klischees verwendet.
"krankhaft egozentrisch" sind zb angeblich ALLE autisten.
28.03.12, 15:37:01
Bicycle
Deshalb sprach ich nur die Arbeitsumgebung an.
Der Beitrag an sich ist voll mit Klischees. Das ist denke ich meistens so, egal welches Thema.
Das ist ein älterer TV Beitrag über dieses Unternehmen, bei den man mehr Einblicke in die Arbeitsumgebung bekommt.
http://www.youtube.com/watch?v=w_atDU6pcFE
Allerdings ohne Untertitel und somit in Schweizerdeutsch.
Dafür sind nicht so viele Klischees dabei.
28.03.12, 19:39:33
Fundevogel
Presseveröffentlichungen werden im allgemeinen mit dem Pressebeauftragten eines Unternehmens besprochen bzw. vor der Veröffentlichung vorgelegt. Alle Sequenzen, die Persönlichkeitsrechte berühren oder geschäftsschädigend sind, müssen aus den Beiträgen herausgeschnitten werden.
Es ist mir ein Rätsel, warum das Unternehmen dieses düstere Schwadronieren durchgehen ließ.
Weiterhin frage ich mich, warum eine Mutter einen Beitrag genehmigt, der den Eindruck erweckt, dass das Leben mit einer Autistin sehr schwer ist und ein Geschwisterkind in seiner Entwicklung hemmt? In fast jeder Familie ist die gezeigte Geschwisterkonstellation Anlaß zu täglichen Auseinandersetzungen, also letztlich nichts Besonderes.
Die Nudelessgemeinschaft glaube ich auf den ersten Blick so nicht...
und nur die Chefin der jungen Frau schilderte das enorme Talent dieser Mitarbeiterin, die das drei- bis vierfache Gehalt eines "Normaltalentierten" bekommen müsste.
Ich hätte mir gewünscht, dass die Mutter diese wunderbaren Gaben voller Stolz geschildert hätte.
Dem Enterieur gemäß handelte es um eine Familie in gehobener Gehaltsklasse, die wenig Mühen gehabt haben wird, "ihre Autistin" groß zu ziehen?
28.03.12, 21:16:14
wolfskind
Fundevogel, der teil wo der "arme bruder" gezeigt und befragt wurde
diese situation war mir sehr vertraut.
es führt sehr oft dazu dass irgendwann
entweder der wille des A gebrochen werden muss /wird
oder der A muss entfernt werden.
28.03.12, 22:52:22
schuschu
Zu dem Beitrag von Fundevogel:
Tatsächlich habe ich immer wieder hören müssen, was ich doch für Opfer bringe und dass ich doch überfordert sein müsste mit der " Situation".
Ich konnte die Leute , die das sagten , nur fragend angucken, denn ich verstehe nicht, was sie meinen.
Meine Antwort war meistens:
Was mich wirklich überfordert und mir Opfer abverlangt sind eine Gesellschaft, die so denkt und uns nicht so leben sehen kann, wie wir eben sind.
Für mich ist mein Sohn das grösste Geschenk des Lebens und gerade so wie er ist, hat mich viel gelehrt , hat mein Bewusstsein verändert, hat mich achtsamer und aufmerksamer werden lassen gegenüber dem Leben. Hat mich Systeme, Konstrukte kritischer betrachten lassen, hat mich mutiger , was Selbstbestimmung angeht, werden lassen.Hat mich immer wieder ermahnt im Hier und Jetzt zu sein.
Und hat mich herausgefordert, mich an meine Hochsensibilität zu erinnern und meiner eigenen Wahrnehmung zu vertrauen.
Ich bin sehr dankbar, das ich dazu den Zugang habe und hatte, damit S. sowie es in meiner Macht steht, ein selbstbestimmtes glückliches Leben führen kann und seine Resourcen dafür nutzen kann um seine Potentiale zu leben.
29.03.12, 10:30:06
haggard
ich finde schon, dass kompromisslosigkeit mancher autisten eine belastung für andere sein kann. besonders wenn sie dazu führt, andere grenzen zu überschreiten. das ist ebenso schlecht wie die kompromisslosigkeit vieler nichtautisten gegenüber autisten.