Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Love-shyness

original Thema anzeigen

28.02.12, 15:54:02

55555

geändert von: 55555 - 28.02.12, 15:55:43

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur flächendeckenden Pathologisierung der gesamten Menschheit ("entdeckt" nach einem Hinweis per PN):
Zitat:
Die Bezeichnung Love-shyness (etwa liebesschüchtern) wurde vom US-amerikanischen Psychologen Brian G. Gilmartin geprägt und beschreibt eine bestimmte Form von chronischer Schüchternheit. Laut der Definition, die er in seinem Buch Shyness & Love: Causes, Consequences, and Treatments (1987) veröffentlicht hat, ist es für von Love-shyness Betroffene schwierig, gegenüber potentiellen Sexualpartnern positiv zur Geltung zu kommen. Insbesondere ist es für Betroffene aufgrund starker Angstgefühle oft unmöglich, mit als attraktiv empfundenen Menschen eine Konversation zu starten.

Quelle
Weitere Site

Die englische Wikipediaseite dazu ist wesentlich umfassender und enthält direkte Bezüge zu Autismus:
Zitat:
Love-shyness has not, to date, been recognized as a distinct mental disorder by the World Health Organization or American Psychiatric Association. But the argument is being made in the community of mainstream clinical psychology that intimacy issues are so unique and so core to one's humanity that love-shyness does constitute a legitimate area of clinical attention, as well as meriting further research. Some of the psychological and social problems of the love-shy men could be considered autistic because of the men's trouble in regards to peers, social interactions, and adjustment to change. Years later when asked in an email, Gilmartin felt that 40% of severely love-shy men would have Asperger syndrome or ADHD. Many psychologists believe that social phobia or a more general pattern of avoidant personality disorder or social anxiety disorder could also be indicated, although many also concede that these issues may coalesce specifically into a phobia of intimate relationships, thereby forming a unique or semi-unique phobia with its own parameters and idiosyncrasies. Some described Love-shyness sufferers may also be blocked from intimate relationships due to body dysmorphic disorder (a phobia that causes one to fear that one is physically unattractive). Love-shyness can also be associated with involuntary celibacy.

[...]

In 2009, Talmer Shockley, a self-confessed love-shy person, wrote The Love-Shy Survival Guide (2009). Shockley's book differs from Gilmartin's books and research in a few ways. Shockley classifies love-shyness as a phobia, though not one caused by an overt traumatic childhood incident. He acknowledges love-shy women and their need for help. He explores possible solutions for overcoming love-shyness, as well as the possible relationship between Asperger syndrome and love-shyness. Shockley offers no additional scientific proof of love-shyness except to reference the thousands of members of online discussion forums devoted to love-shyness.

Hurra, Schüchternheit goes Störung! Und natürlich gibt es auch Therapiemöglichkeiten:
Zitat:
Gilmartin proposes that "practice dating" therapy would allow the love-shy men to develop crucial social skills in a non-anxiety provoking situation and to then overcome their anxieties. This approach, he claims, would successfully cure by far most of the participants from their love-shyness. He also predicts that practice dating will help eliminate male love-shys' obsession with women of high natural beauty.
29.02.12, 01:13:47

Fundevogel

Ich habe bisher gedacht, dass diese Schüchternheit ein gutes Zeichen dafür ist, dass jemand wirklich tief berührt ist und einem potentiellen Verliebten ein sicheres Zeichen gibt, dass er zurück geliebt wird.
Nicht auszudenken, wenn die Liebe in Folge auch einmal nur als Belastung oder gar Krankheit empfunden würde.

Wären seine Bindungsschwierigkeiten therapiert worden, so hätte Rainer Maria Rilke uns vielleicht nie mit so unvergleichlichen Liebesgedichten beschenken können.
Wäre die Schüchternheit ausgemerzt gewesen, hätte Khalil Gibran vielleicht nie so weise Texte schreiben können.

Im Schöpfungsbericht des Alten Testamentes heißt es: "Und siehe, es war sehr gut."
01.03.12, 01:13:05

PvdL

Dazu fällt mir gleich Herr Cyrano de Bergerac ein, dessen Lebensgeschichte bereits 10mal verfilmt wurde. Wäre er nicht so schüchtern gewesen, hätte er sicher nicht so viele sehnsuchtsvolle Liebesbriefe verfassen müssen.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder