Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Fachtagung "Arbeit nach Maas"

original Thema anzeigen

27.08.11, 20:53:03

feder

Zitat:
Was brauchen Menschen mit HFA / AS, um auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können? Auf der Tagung geben die Hauptpersonen selbst Antworten. Fachleute nehmen ihre Anregungen in einer Podiumsdiskussion auf und diskutieren gemeinsam mit den Hauptpersonen über Lösungen. Das Projekt berichtet von seinen Ansätzen und bisherigen Erfahrungen", heißt es in der Ankündigung für die Tagung.
Quelle

Das Ganze soll in Frankfurt am Main stattfinden.
30.08.11, 22:48:42

PvdL

Zitat:
Am 3. November führen die Projektpartner in Frankfurt eine Fachtagung unter dem Motto "Arbeit nach Maas" durch.


Zitat:
"Die bisherigen Instrumente der Agenturen für Arbeit oder Integrationsfachdienste reichen nicht aus, um für die Menschen stabile Beschäftigungsverhältnisse anzubahnen und zu erhalten. Laut der UN-Behindertenrechtskonvention soll der allgemeine Arbeitsmarkt Menschen mit Behinderungen [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] zugänglich gemacht werden (Artikel 27). Was brauchen Menschen mit HFA / AS, um auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können? Auf der Tagung geben die Hauptpersonen selbst Antworten. Fachleute nehmen ihre Anregungen in einer Podiumsdiskussion auf und diskutieren gemeinsam mit den Hauptpersonen über Lösungen. Das Projekt berichtet von seinen Ansätzen und bisherigen Erfahrungen", heißt es in der Ankündigung für die Tagung.


Zitat:
Anmeldungen für die Tagung, für die keine Teilnehmergebühr erhoben wird, sollen bis zum 21. Oktober per E-Mail an arbeitnachmaas@lebenshilfe-giessen.de oder telefonisch bei der Lebenshilfe Gießen unter 0641/ 97 210 55 200 gerichtet werden.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder