Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

"Whiteboard" statt Tafel - Vereinfachter Zugang für Onlinebeschulung?

original Thema anzeigen

15.01.11, 21:07:22

55555

Zitat:
Quietschende Kreide und dunkelgrüne Tafel haben in einigen Schulen ausgedient. Stattdessen schreiben Schüler und Lehrer dann auf sogenannten Whiteboards - digitale Tafeln, verbunden mit einem Computer und einem Beamer. Die Hersteller werben, die Technik bringe mehr Motivation und Spaß am Lernen.

Aber lassen sich diese Versprechen halten? Eindeutige Studien gibt es zwar nicht, jedenfalls nicht aus Deutschland. Doch Bildungsforscher sind eher skeptisch.

So fällt es vielen Lehrern nicht leicht, die Geräte zu bedienen. Zudem verleiten Whiteboards offenbar dazu, dass Lehrer wieder verstärkt Frontalunterricht machen. Das jedenfalls befürchten Bildungsexperten.

Quelle
15.01.11, 22:31:51

Ozelot

Und wie teuer wäre eine komplette Ausstattung mit Whiteboards?
15.01.11, 23:25:41

55555

Da sowas hier und da eh eingeführt wird oder gar wurde wäre es wohl sinnvoll sich darauf einzustellen bei der Onlinebeschulung, damit man sich dann den seperaten Beamer sparen kann.
16.01.11, 11:28:03

haggard

die technik ist nicht schlecht, wenn damit auch "anschriebe" per klick einfach gespeichert werden können.

aber in einer klasse würde mich ziemlich schnell ein beamer nerven.
16.01.11, 13:16:33

Fundevogel

Wie laut ist ein Whiteboard? Hat jemand Erfahrungen?
16.01.11, 23:16:12

drvaust

Zitat von Fundevogel:
Wie laut ist ein Whiteboard? Hat jemand Erfahrungen?
Das wird unterschiedlich sein.
Die richtigen Whiteboard, die ich kenne, klingen wie Filzstift auf Folie, also leiser als Kreide auf rauher Tafel.
Hier scheint es aber um Projektoren zu gehen, die brauchen Lüfter, also heulen die leise.
Da sollte man besser gleich auf persönliche Computer-Bildschirme übergehen, die bieten mehr Möglichkeiten. Z.B. individuell blättern, speichern, interaktiv arbeiten usw.. Außerdem könnten einfache Computer sogar lüfterlos sein (OLPC), nur der Server müßte Lüfter haben. Da wären auch Zugangshilfen wie Brailleschrift, Audioausgabe u.ä. möglich, und kranke Schüler könnten zu Hause im Bett online zusehen.
Damit wäre das für Online-Schulen geeignet.
23.01.11, 06:54:27

baum

ich konnte ansatzweise erfahrungen damit machen. zum teil wurden (in wenigen räumen) die tafeln gegen whiteboards getauscht.

erst hat mich das furchtbar gestört, das weiß fand ich sehr grell, die hellen neonröhren reflektieren darauf, zumindest wenn es nicht in betrieb ist (ansonsten sind sie ja aus)und mir hat der gewohnte anblick der grünen tafel gefehlt. aber da die teile sehr sehr lange aufgrund fehlender kabel und der unfähigkeit der nutzung seitens der lehrer nicht genutzt wurden, konnte ich mich in ruhe daran gewöhnen. allerdings hatten wir solange nichts zum schreiben... höchstens mit markern, also ohne pc/beamer-nutzung, was ich persönlich sehr anstrengend finde, da die lerher gerne viele farben benutzen - rot, blau, grün, schwarz - und das auf weiß doch sehr kontrastreich ist.

als dann endlich der beamer + angeschlossener laptop funktionierten, war ich am anfang einige zeit so fasziniert davon und den ganzen jetzt zur verfügung stehenden funktionen, dass ich erstmal gar nicht mehr wirklich mitbekommen habe, worum es eigentlich ging.
dass dann ständig irgendwelche probleme auftraten, irgendwas gespeichert/geöffnet/geladen werden musste, was jedesmal eine unterbrechung bedeutet, fand ich noch störender.

Zitat:
Wie laut ist ein Whiteboard? Hat jemand Erfahrungen?

der beamer macht ununterbrochen geräusche, er summt/brummt. aber in anbetracht der allgemein vorherrschenden lautstärke macht das auch nich mehr viel aus....
nach einer zeitlang des nicht-nutzens erscheint ein bild mit einem rückwärtslaufenden countdown, bis sich das bild bei 00:00 verabschiedet. (finde ich sehr ablenken, muss dann dahin schauen und warten, bis er abgelaufen ist.)
die stifte quietschen öfter, vorallem wenn sie zu fest aufgedrückt werden oder fast leer sind. dann ändert sich außerdem automatisch die farbintensität.

ich hätte lieber wieder tafeln mit wiederlich stinkenden schwämmen und ekelhaftriechender kreide, die außerdem manchmal quietscht. das ist wenigstens konstant und vorhersehbar, es beinhaltet weniger variationsmöglichkeiten. :(

 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder