Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

akku - Wenn Ade "kulturelle Ausdrucksformen von Menschen mit Autismus" fördert

original Thema anzeigen

15.01.11, 18:34:43

55555

Zitat:
Was macht »akku«?

Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Kunst und kulturelle
Ausdrucksformen von Menschen mit Autismus [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] in Deutschland zu fördern
und sie öffentlich zu machen. Primäres Ziel ist es, zum 40-jährigen
Bestehen des Vereins »Autismus Deutschland e.V.« im Jahr 2010, eine
Kunstausstellung in einem öffentlichen Ausstellungsraum oder Museum
durchzuführen. Im Vorfeld und im Anschluss an die Ausstellung soll die
Initiative Netzwerke und Strukturen ausbilden, um eine langfristige
Kunst- und Kulturförderung für Menschen mit Autismus [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] zu etablieren.

Quelle

Realsatire mit wirtschaftlich potenten Unterstützern.
15.01.11, 21:41:05

Fundevogel

Interessant: Matthias Bilder wurden 30 Jahre nicht veröffentlicht. Warum nicht? Man kann in Cafés, bei Friseuren, bei Sparkassen und in Verwaltungen kostenlos ausstellen.

Und auf einmal gibt es Fördermittel und Herrn Elsens Bruder wird (mit anderen zusammen) als Autist ausgestellt. Was ist das: Autistenzoo?

Ich möchte behaupten, dass in der Künstlerszene viele Autisten arbeiten, aber da wird in Ausstellungen Kunst gezeigt.

Bei akku mahnt mich das Thema: "Autisten...ach ja und Kunst".

Autisten macht euch selbst ein Bild und lasst euch nicht zum Bilde machen!!!

07.05.11, 20:16:47

55555

geändert von: 55555 - 07.05.11, 23:18:14

Zitat:
Am Sonntag, 8. Mai, um 11.15 Uhr wird in der Städtischen Galerie Am Abdinghof Martin Pantke, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Paderborn, die Ausstellung »Ich sehe was, was du nicht siehst« eröffnen. Im vergangenen Jahr wurde sie erstmalig mit großem Erfolg in der documenta-Halle in Kassel gezeigt und begeisterte 7.000 Besucher in nur drei Wochen. In Paderborn wird nun bis zum 3. Juli unter dem Aspekt des Geschichtenerzählens eine Auswahl gezeigt, die Werke von 20 Künstlerinnen und Künstlern mit Autismus, einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung, vereint.

Schirmherrin der Ausstellung ist die Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen, die ihren Eindruck der Werkschau mit den folgenden Worten zusammenfasst: "Die Ausstellungsreihe »Ich sehe was, was Du nicht siehst« gewährt spannende Einblicke in die Werke autistischer Künstlerinnen und Künstler. Ihre Kunst öffnet den Blick auf eine mal fremde, mal vertraute Welt in all ihrer Vielfalt und Schönheit."

Kuratiert wurde die Ausstellung von Volker Elsen, dem Vorsitzenden von »akku e.V.« in Kooperation mit Dagmar Gorny, Forum für Kunst und Spiel im Kreuzgang der Städtischen Galerie Am Abdinghof, Paderborn.

[...]

Die Ausstellung formuliert den Titel selbstbewusst aus der Position der Künstlerinnen und Künstler und spielt dabei mit der Eingangsvoraussetzung, dass Autismus mit einer Reihe von Vorurteilen, Stigmata, Mystifizierungen und Halbwissen in Verbindung gebracht wird. So gesehen wird die Ausstellung selbst zum Rätsel. Ihre Exponate legen Hinweise zu einer vermeintlichen Lösung nahe, die den Betrachter an die Grenzen seiner eigenen Kunstwahrnehmung bringen. Ein künstlerisches Angebot, das gelernte Sehgewohnheiten und Vorstellungen, von dem was Kunst ausmacht, in Frage stellt und die Besucher auffordert einen eigenen Zugang zu finden. Patiencen, Pullover und Pferdeherden sind nur einige Beispiele für Werke, die in dieser Ausstellung zum Ausgangspunkt für höchst persönliche Geschichten werden.

Quelle

Edit: Link korrigiert
07.05.11, 20:21:11

Antika

Error 404.
07.05.11, 20:29:49

55555

Der Link funktioniert bei dir nicht? Oder war das ein Kommentar zu der Veranstaltung?
07.05.11, 20:37:36

feder

Bei mir zumindest funktioniert der Link tatsächlich nicht.
07.05.11, 20:45:18

Antika

Das bezog sich auf den Link. Er funktioniert bei mir nicht.
07.05.11, 20:52:49

wolfskind

geändert von: wolfskind - 07.05.11, 20:56:40

http://www.myspace.com/asperger_site_germany/blog/535447010

55555, bei deinem link fehlt das l bei html
07.05.11, 21:11:45

Antika

Irgendwie komme ich auf der dortigen Seite nicht klar. Ist für mich etwas verwirrend.
07.05.11, 21:31:18

wolfskind

was genau meinst du?
der link von 55555 ist dieser klick

mein link ist ein anderer und zeigt bilder und erklärung zu dieser ausstellung "ich sehr was was du nicht siehst". es ist aus einem blog entnommen.

07.05.11, 21:52:17

Antika

Ja, ich meinte deinen Link wolfskind. Ich dachte es wäre der selbe Link wie der von 55555. Daher war ich etwas irritiert weil ich den Text nicht fand.

Aber ich bin dennoch nicht richtig auf der Seite klar gekommen, dessen Link du hier reingesetzt hast. Finde dass die besagte Seite etwas umständlich aufgemacht ist. Für mich ist sie auf jeden Fall umständlich, kann aber sein dass andere sich dort besser zurecht finden.

Danke dir für den anderen Link, da ich nun den Text lesen kann den ich suchte.
13.05.11, 17:32:01

55555

Mittlerweile gehe ich davon aus, daß unbewußt oder bewußt durch diese Aktion auf nicht so leicht angreifbare Weise in der Öffentlichkeit das Bild von Autisten als minderbemittelter Personen bestätigt un d weiter verbreitet werden soll.

Das was die machen ist letztlich gleichbedeutend mit dem Szenario, daß wir als Autisten einen Verein zur Förderung kultureller Ausdrucksformen von Nichtautisten gründen würden und dann irgendwelche "Kunst" ausstellen, die auch jeder zweite Schüler so in der Art zustandebringen würde. Im Grunde genommen ist diese Ausstellung so wie sie zustandekam ein Affront.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder