Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

ABA

original Thema anzeigen

21.11.10, 00:25:05

Fundevogel

Ich wusste nicht, dass ABA ein Unwort ist und werde es nicht mehr verwenden.

Um verstehen zu lernen, muss ich aber dazu fragen.
Folgender Artikel befasst sich mit Extinktion:
http://de.wikipedia.org/wiki/Extinktion_(Psychologie)

Ist es so, dass diese Extinktion abgelehnt wird, weil sie bei A zerstörerisch wirkt? Kann von A durch sie nicht gelernt werden, weil eine erzwungene Emotion zum erlernenden Verhalten führen soll, sozusagen das "Reinheitsgebot der Gefühle" verletzt wird?

NA lernen durch Extinktion sehr gut. Wirkt sie vielleicht bei NA (vielleicht auf andere Weise) ebenfalls zerstörerisch? Ist ihnen durch mangelhafte Analysefähigkeit der Schaden nicht erkennbar?

Wäre es möglich, dass bei NA tatsächlich (wenn auch wissenschaftlich nicht beabsichtigt) eine Löschung ihrer natürlichen Verhaltensweisen stattfindet?
Das könnte eine Erklärung für die Verschiedenheit der Verhaltensweisen sein, da sie alle verschiedene Konditionierer hatten?
21.11.10, 11:46:16

55555

Den letzten Beitrag in den offenen Bereich auslagern?
21.11.10, 18:45:53

Fundevogel

Ja.
21.11.10, 19:23:48

[feder]

Dieser Thread stellt eine Auslagerung aus einem sich in einer Nische befindlichen Thread dar.
21.11.10, 19:56:32

Gabi

@Fundevogel ...ein guter Gedanke über den es sich nachzudenken lohnt ...finde ich .L.G.Gabi
21.11.10, 22:44:05

55555

Zitat von Fundevogel:
NA lernen durch Extinktion sehr gut.

Wie soll das gehen, durch Extinktion lernen?
21.11.10, 22:47:21

Hans

Lernen, was man verdrängen soll
22.11.10, 00:34:41

anne1

Hallo,
ich habe jetzt den Link gelesen, und
"Extinktion" bezieht sich nicht auf "natürliches" Verhalten, sondern auf früher erlerntes (künstliches) Verhalten, das jetzt nicht mehr erfolgreich ist.
Wegen des dauerhaft ausbleibenden Erfolgs wird das Verhalten aufgegeben.

"Natürliches" Verhalten trägt aber seinen Erfolg in sich selbst, und deshalb ist da bloße Extinktion nicht möglich. Um "natürliches" Verhalten zu verhindern, muß der gewünschte Erfolg auf andere Weise erreichbar sein, und das ursprüngliche Verhalten muß "bestraft" werden.

Soweit mein laienhaftes Verständnis des Behaviourismus,
Gruß, anne
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder