Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Lichterkette und Stift

original Thema anzeigen

26.10.10, 14:20:48

Balu

habe neulich eine Lichterkette erstanden, welche ich sehr gut finde, diese hier: link Lichterkette
sie hat 12 LED-Lichter in Sternen drin, das Licht ist sehr angenehm, der Stecker macht keine Geräusche :)


Ich suche einen Stift, der angenehm zum Schreiben ist. Irgendwie "verkrampfe" ich scheinbar beim Schreiben und mir tut dann relativ schnell die Hand weh..
Dünne Stifte kann ich eher schlecht halten, anti-rutsch Material wäre evtl. gut, auch sollte er möglichst keine Kratzgeräusche beim Schreiben machen, Schriftfarbe am Besten schwarz. Kennt jemand einen solchen guten Stift?
26.10.10, 14:31:27

55555

Wäre vielleicht ein ergonomisch geformter Kugelschreiber etwas?
26.10.10, 17:57:33

haggard

hatte früher einen tintenroller von lamy oder wie sich das nannte. fand ich gut. zurzeit benutze ich schwere reklame-kugelschreiber, die jeweils (zufällig?) gute minen besitzen. habe für mich festgestellt, dass es wichtig ist, das gewicht vom schreibgerät zu spüren. wenn das zu leicht ist, nützt mir auch kein größeres volumen oder so ein anti-rutsch-ding (was sich meiner meinung nach eklig anfühlt). eine zeitlang schrieb ich nur mit dreieckigen bleistiften, silbern mit schwarzen punkten als griffläche und 2B (faber castell).
27.10.10, 03:05:14

Hans

Ich habe auch noch irgendwo einen LAMY Logo mit der guten Mine,
durch das Metallgehäuse liegt er "schwer" oder "satt" in der Hand,
damit kann ich gut schreiben.
Mir ist auch wichtig, daß die Mine nicht zu viel Spiel hat,
weil das bei mir zu Verkrampfungen führt.
27.10.10, 09:27:29

Balu

danke für eure Antworten

Das mit dem Gewicht ist ein interessanter Aspekt, ich kann auch besser mit etwas schwereren Stiften schreiben. Im Moment nutze ich einen etwas dickeren dreieckigen Bleistift, aber für Unterschriften usw. benötige ich etwas außer dem Bleistift.
Ich werde mal nach diesen Lamy gucken. Habe auch noch von Stabilo smove gehört und gelesen, hier link, kennt die jemand und wenn ja wie sind die so?
27.10.10, 11:14:16

Bicycle

Zu den Stabilo S move.
Einmal und nie wieder.
Diese zwei, rechts und links von der Mitte, die stark geschwungenen, die gehn noch, allerdings auch nur durch die Patrone, weil sie schön schreibt.
Aber ansonsten mag ich die nicht.
Liegen nicht schön in der Hand, dieser Gummi bringt die Hand schnell zum Schwitzen und ist die Stelle wo die Finger aufliegen erstmal feucht, rutscht man auch schon.
Und stinken tun sie auch leicht und nach einiger Zeit fangen sie an zu kleben. Auch wenn die Finger schwitzen und man länger schreibt, klebt der Stift irgendwie komisch. Also man rutscht trotzdem, sobald man aber die Finger aneinander hält, fühlen sie sich an, als wenn es Kleber wäre.

Von der Patrone her gehn die allerdings ganz gut.

Ich bin mehr der Fan von solchen, wie sie azrael verlinkt hat.
18.09.12, 13:31:32

70609

Als Stift zum Schreiben kann ich nur Mont-Blanc empfehlen. Gibt es in unterschiedlichen Größen, als Füller oder Tintenroller/ Kugelschreiber. Sind etwas schwerer, größer, gut zu greifen. Barriere: Preis.

Alternativ habe ich mir einen Pelikan-Füller für Linkshänder zugelegt. Damit kann ich gut schreiben, die Farbe ist in Ordnung. Schriftbild auch.

Da es aber sehr große persönliche Unterschiede gibt, was gefällt, empfehle ich: ab in einen guten Laden und ausprobieren. Zur Not dauert es einige Jahre, bis man "sein Schreibgerät" gefunden hat, aber dann steht dem Schreiben nix im Wege.

Am liebsten schreibe ich aber immer noch mit Bleistift.
18.09.12, 14:32:47

akurei

Im Internetjargon nennt man sowas einen Totengräber und wird eigentlich nicht so gerne gesehen.
18.09.12, 20:06:42

70609

Ich kann gerade keinen Bezug zwischen meinem Beitrag und dem Wort "Totengräber" herstellen. Meinst du meinen Beitrag allgemein, meine Person oder einen von mir benannten Schreibgegenstand? Ich kann mit der Umbenennung vieler Gegenstände leider nicht viel anfangen. Ein Totengräber ist bei mir eine Person, die auf dem Friedhof arbeitet und Löcher aushebt. Bitte erkläre mir den Zusammenhang.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder