Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Deko-Blitzkugel fiept

original Thema anzeigen

 
26.10.10, 12:59:19

55555

geändert von: 55555 - 26.10.10, 13:00:15

Allgemein mag ich diese Kugeln sehr und fand es toll, daß sie nun offenbar auch ziemlich erschwinglich geworden sind (10€).

Das Exemplar, das ich nun testete fiept leise hochfrequent, wenn man es einschaltet. Nach spätestens etwa einer Stunde wird dieses flirrende Piepen für mich unerträglich. Ziemlich schade.
26.10.10, 13:02:33

Mama

Was ist eine Blitzkugel? Unter Deko kann ich mir noch etwas vorstellen.
26.10.10, 13:04:01

Hans

Ich kenne das Gerät nicht, da brauche ich eine nähere Beschreibung.
Wenn etwas blitzt, wird ein Kondensator schnell entladen,
das macht nur Klick.
Aber die Schaltung, die so einen Kondensator wieder auflädt,
macht hochfrequente Geräusche.
Könnte das so was sein?
26.10.10, 13:42:57

55555

Es ist sowas:
26.10.10, 21:11:37

Mama

Ich kenne diese Kugeln. Wenn ich die Hand auf eine Stelle der Kugel lege, gehen die Strahlen dorthin. Ist es so?
Die einzelnen Lichtfäden machen piepsende Geräusche, wenn ich die Hand darauf lege wird aus dem Piepsen eine Art brummen
26.10.10, 21:18:06

drvaust

Das wird vermutlich mit einem Tesla-Generator betrieben, hohe Spannung mit wenig Leistung.
Sein Funktionsprinzip basiert auf der Resonanz magnetisch lose gekoppelter elektrischer Schwingkreise. Diese Resonanz ist zwar nur elektrisch und magnetisch, aber Magnetismus erzeugt mechanische Kräfte, die zu mechanischer Resonanz führen können.
Das Gerät ist vermutlich billig klapprig gebaut, so daß es mit hoher Frequenz hörbar wackelt.
Die Blitze selber brummen eher, deren Frequenz ist niedriger.

26.10.10, 23:59:45

MerriS

so ein fiepen kann ja auch durch den trafo erzeugt werden... einige ladegeräte fiepen bei mir auch...
27.10.10, 00:20:04

55555

Zitat von Mama:
Wenn ich die Hand auf eine Stelle der Kugel lege, gehen die Strahlen dorthin. Ist es so?

Ja.
27.10.10, 03:00:05

Hans

Jetzt weiß ich auch, um was es sich bei einer Blitzkugel handelt.
Diese "Blitze" sind anders als richtige Blitze, sie laufen "langsam" ab.
Da wird es die Hochspannungserzeugung sein, die da fiept.
Das ist vermutlich ein kleiner Trafo drin, den man mit Plastik-Spray tränken
und damit ruhiger machen kann.
Aber ganz ruhig, also für einen Autisten ruhig, wirst Du das Ding nur bekommen,
wenn Du es aus schaltest.
27.10.10, 12:12:40

Ozelot

Diese Kugel fasziniert mich auch. Schaue gern längere Zeit zu. Aber ich hab eine Plasmakugel. Ist das dasselbe was ihr meint? Es gibt auch so Blitzscheiben aber die gefallen mir irgendwie nicht. Kugelförmig finde ich besser.
27.10.10, 12:26:13

55555

Plasmakugel nennt es sich, ja.
27.10.10, 18:40:09

MerriS

um da genau zu sein ist es ja eine "Teslaspule".. ein "Tesla-Transformator" der da spannungen bis zu 50000V erzeugt,.. bei den kleinen dingern sind es nur um die 10000V.. und so ein kleines teil da ist nicht unbedingt lebensgefährlich bei stromschlägen, da da keine große leistung dahinter ist.. es führt aber zu schweren hautverbrennungen.. also aufpassen.. wenn man so ein ding selber baut...!!
gefährlicher ist die bildung von ozon bei dem vorgang,.. also das ding nicht ununterbrochen laufen lassen und immer wieder den raum lüften :D

die blitze da sind ganz richtige blitze, die da aus elektronen.. ionen.. geladenen teilchen oder molekülen bestehen.. in gewitterblitzen sind ja auch plasmen.. in der kugel ist aber ein gas drinnen das die lichteffekte und die entladung begünstigt und so "langsam" erscheinen lässt.. ohne dem gas funktioniert die kugel nicht mehr..

das fiepen entsteht durch die wechselspannung.. durch die hohe frequenz und hohe spannung ist das besonders gut hörbar.. auch leuchtstofflampen arbeiten mit wechselspannung und erzeugen licht durch plasmen und sind daher gut hörbar.. wie auch so jeder trafo der da AC in DC verwandelt fiept.. da muss man nur mal bei stille den dingern lauschen .. und wer es mal total laut haben und beängstigend haben will.. der muss sich mal eine große teslaspule aus der nähe im vollem betrieb anhören.. das knistert und fiept gigantisch,.. auch in der nähe von hochspannungsleitungen kann man das knistern und fiepen hören.. ich finde teslaspulen echt voll interessant.. wie so eine musik der elektronen und ionen :)
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder