Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Sind Autisten nicht "süß"?

original Thema anzeigen

24.04.10, 22:32:59

Fundevogel

In meinem Umfeld wurde angehenden Erziehern angeboten, eine Ferienmaßnahme von Kindern zu betreuen, um das Berufsfeld kennen zu lernen.

Die angehenden Erzieher warteten auf den Bus, der die Kinder bringen sollte. Als dieser eintraf, durften sie sich ein Kind aussuchen, welches sie eine Woche lang betreuen sollten.

Begrüßt und ausgewählt wurden die Kinder unter allgemeinem Gejauchze der überwiegend weiblichen Erzieher-Anwärterinnen „Oh ist der/die süß“.
Die Trisomie 21-Kinder „gingen als erste weg“, dann die Körperbehinderten.

Für den Erzieher, der gewartet hatte, „was übrig bleiben würde“, blieb ein Junge zurück:
„der Autist.“
Der autistische Junge war höchstwahrscheinlich mit der ganzen Situation der Ferienfreizeit überfordert.
Der angehende Erzieher war mit dem Autisten überfordert.

Es wird noch eine Zeit dauern bis der Erzieher versteht, warum sie sich begegneten.::-)
25.04.10, 08:04:16

Leah

Zitat von Fundevogel:

Es wird noch eine Zeit dauern bis der Erzieher versteht, warum sie sich begegneten.::-)


Was denkst du, warum sie sich begegneten?
25.04.10, 09:55:09

Fundevogel

Franziskus sagte sinngemäß, dass wir nicht suchen sollen, weil wir gefunden würden. Picasso meinte: "Ich suche nicht, ich finde".

Ich bin der Überzeugung, dass wir einander begegnen, um einander zu erkennen. Kenntnis zu erlangen heißt nicht, viel zu lesen und dann zu wissen. Kenntnis wird erlangt durch "An-sehen" und "Auf-nehmen" des Anderen.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder