Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

inneres Gleichgewicht (wieder)herstellen und erhalten?

original Thema anzeigen

 
21.03.10, 22:49:44

I.K.

Ich lese hier im Forum und kann auch aus eigener Erfahrung bestätigen, dass wir oft dazu gezwungen sind, uns Bedingungen auszusetzen, die überhaupt nicht unseren Lebensvorstellungen und Interessen entsprechen und unserem Wohlbefinden bzw. unserer Psyche Schaden zufügen. Ich für meinen Teil muss auch zugeben, dass ich zusätzlich zu den gegebenen belastenden Bedingungen in Schule und Studium mich aktiv überfordert habe im Versuch, meine hinderlichen Eigenheiten zu überwinden. Mittlerweile muss ich aber einsehen, dass ich meine natürlichen Grenzen nicht einfach so verschieben kann, und dass der Versuch, ein "aktives" Leben zu führen in weitgehender Orientierungslosigkeit / Verwirrung / Zerstreuung mündet.

Ich weiss aber leider auch nicht mehr genau, was mir gut tut, ich bin zu sehr von meiner inneren Natur abgewichen. Ich glaube aber, dass mein Verdacht, A zu sein, mir hilft, mich selbst wieder zu finden.

Daher meine Frage: mit welchen Interessen / Hobbys und sonstigen Tätigkeiten stellt ihr euer inneres Gleichgewicht wieder her? Und was tut euch besonders gut, was lässt euch wieder "zu euch selbst" kommen? In wie fern helfen feste Routinen / Regeln?
21.03.10, 23:04:02

haggard

"zu mir selbst" komme ich, wenn ich mich so verhalten kann, wie ich es als kind tat.
21.03.10, 23:37:30

zoccoly

geändert von: zoccoly - 21.03.10, 23:50:49

Wenn ich die Zeit habe und die Ruhe mich mit den Gebieten zu befassen, die mich interessieren geht es mir gut, das kann z.B. ein Buch sein. Wenn ich dringend Ruhe suche, gibt es zwei Orte (Natur) in der näheren Umgebung, in der ich sie recht schnell finde.
22.03.10, 02:10:01

Miss

geändert von: Miss - 22.03.10, 02:10:55

bin zwar kein autist, aber ich kann deine obere beschreibung sehr gut nachvollziehen, was mir gut tut, ist der aufenthalt in der natur, lesen, meine haustiere. ganz wichtig ist ruhe, keine störenden geräusche und gewohnter bzw. geplanter tagesablauf. wenn was unerwartetes passiert, bringt mich das sehr stark aus dem gleichgewicht und ich kann dann eigentlich kaum mehr "zu mir finden" und bin handlungs- und denkunfähig.
23.03.10, 13:40:01

Paula

Meine Tochter puzzelt sehr viel, oder malt, oder sortiert Dinge in ihrem Zimmer.

LG
Paula
24.03.10, 00:49:18

Hans

In meiner Hobby-Werkstatt ausgeschlachtete Bauteile einsortieren,
oder etwas neues Basteln.
22.05.10, 17:06:11

adele

das hat mich alles sehr interessiert zu lesen, was ihr so anstellt, um mittig zu werden.
ich brauch immer mal so kleine nischen, um luft zu holen, damit ich den tag weiter füllen kann.
bei mir ist es EFT klopfen, meditieren, atemgymnastik, musik hören oder selber machen.
aber vor allen dingen EFT klopfen oder mich auch akupunktieren.

wenn ich "draußen" unterwegs bin, kann es sein, daß ich auf's WC gehe, um da mal eine runde zu klopfen (weil ich natürlich "draußen" meine akupunkturnadeln nicht mit habe)
u. das ermöglicht mir, weiter unter menschen zu sein und zu bleiben.
ich hab einfach keine genaue ahnung, warum mein körper "verspannt", wenn ich mit vielen menschen bin.
und dies ist dann meine art und weise, zu "entknoten".



23.05.10, 00:00:09

Fundevogel

Ich singe laut, und das fast überall, am liebsten Dialoge:
Ich singe mich in Alt an und antworte in Bariton;)
23.05.10, 08:07:27

adele

moin fundevogel
find ich so schön, was du da beschreibst....
hab du einen schönen tag
adele
24.05.10, 03:37:49

Quadriga

Musik machen/hören, Tabellen erstellen, Skriptsprachen selbstständig erlernen, etwas im Mathematischen Sinne erforschen, solche Dinge versetzen mich in einen Zustand, in welchem ich alles um mich herum vergesse und ich mich selbst - die innere Ausgeglichenheit - wieder erlange. Es ist wie, wie wieder Kind zu sein. Ich muss einfach meinen Leidenschaften ungestört nachgehen können, dann geht es mir sehr gut. Das ist leider nur sehr schwer gerade zu erreichen, wenn vieles um einen herum nicht mehr gut läuft und einen selbst sehr belastet/überfordert oder nicht mehr als lösbar erscheint.
Ich bin ja auch sehr kreativ und lösungsorientiert, also kann's mir auch sehr gut gehen, wenn ich zB eine kaputte Sache mit meinen ganz eigenen Methoden repariere, auch wenn ich dafür mehrere Stunden brauche. Ich konzentriere mich dann stundenlang auf diese eine Sache und dabei geht's mir dann sehr gut; bin dann absolut sorgenfrei. :)
Letztens bin ich auch wieder sehr neugierig und möchte daher neues erleben können. In solch einer Phase will ich etwas ausprobieren, ob etwas für mich gut ist oder nicht. Auch wenn manches eher nicht gut ist dann für mich, aber allein das Auslebenkönnen seiner selbst ist gut dafür, dass man möglichst ausgeglichen ist.
Das einzige was niemals gut ist, ist, wenn man sich unter Menschenmassen begibt; das ist immer Stress und bringt keine Ausgeglichenheit, auch wenn man vorher Neugierig war, wie so was im speziellen Fall ist, oder man empfohlen bekommt, sich unter Leute zu begeben. ;)
22.06.10, 01:59:39

Amy

mir fällt es im moment auch sehr schwer innerlich zur Ruhe zu kommen. Früher hab ich einfach meine Sammlungen sortiert.

Aber im Moment hilft es mir am meisten, wenn verschiedene vertraute Einflüsse gleichzeitig auf mich einströmen, wie TV, Musik und ein Computerspiel und dann geht es mir schon besser.
25.06.10, 17:00:50

Lupa

Ich kann mich am besten entspannen wenn ich unsere Wohnung ganz für mich alleine habe und alle weg sind.
Wenn ich sehr gestresst oder erschöpft bin, hilft es mir auch mich ins Bett zu verkriechen und mich ganz eng einzuhüllen in die Decke, so dass nur gerade noch meine Nase raus schaut. E.v. dann so ein Hörbuch hören oder ganz still da liegen und meinen Gedanken nachhängen bis ich wieder etwas Energie spüre.

Das Sortieren von Dingen, aufzuräumen und das Erstellen von Listen für alle möglichen Dinge hilft mir auch um mich zu entspannen oder um mich zu beruhigen.
Und natürlich auch ein SI erforschen, mich durch Links googeln, Fachbücher lesen, Zusammenfassungen schreiben, in Foren zu lesen.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder