Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

psychische Krankheiten und Autismus

original Thema anzeigen

21.03.10, 22:24:14

Miss

geändert von: Miss - 21.03.10, 22:25:38

Wird bei einer Person ganz klar Austimus als Diagnose gestellt oder gibt es auch Fälle, wo der Fachmann zwischen zwei Diagnosen schwankt oder unsicher ist? Ab wann ist man überhaupt Autist? Es gibt sicherlich Leute, die so einige autistische Züge zeigen, aber nicht als Autist gelten. Was sind zudem GANZ typische Anzeichen eines Autisten?

Sind Autisten gleichermaßen wie NA anfällig für seelische Krankheiten wie z.B. Depressionen, Substanzabhängigkei wie Alkohol oder Persönlichkeitsstörungen? Wie sieht es aus mit Psychosen? Kann ein Autist solche Störungen auch haben?
Ich hab nämlich noch nie von einem Autisten gehört, der schizophren ist oder sowas...aber ich kenn mich mit Autismus ja eh nicht aus, daher die Fragen an euch.
21.03.10, 22:27:57

Paula

Ich kann keine fachlich fundierte Antwort geben. Lange Zeit habe ich mich mit dem Thema Hochbegabung beschäftigt. Es stellte sich für mich heraus, das die Grenzen zwischen Asperger, Hochbegabung, Hochsensibilität, AD(H)S usw. fließend sind.

LG
Paula
22.03.10, 11:36:48

elfenohr

Im Kindergarten meines Sohnes ist ein Kind, das meinem jüngsten Sohn(V.a. Hoch-funktionellen Autismus) sehr ähnelt.
Bei diesem Kind wurden "visuelle Wahrnehmungsstörungen" diagnostiziert, und ich habe das Gefühl, dass mit Macht versucht wird, ihn umzupolen. (z.B. Wenn er mit den Armen rudert und hüpft, hält die Mutter ihn fest, er bekommt "Therapien", etc.)
Vllt ist das Kind Autist, doch ob eine Änderung der Diagnose dafür Sorge tragen würde, dass man das Kind einfach es selbst sein lässt, wage ich stark zu bezweifeln.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder