Interviewpartner mit Asperger Autismus
25.02.10, 19:11:20
tessa
Hallo,
Ich schreibe meine Facharbeit über das Thema Asperger Autismus im Alltag.Ich versuche zu beschreiben inwiefern Menschen mit Asperger Syndrom die Welt anders erleben als NA.Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich glaube, dass A und NA teilweise Probleme haben die Verhaltensweisen des anderen zu begreifen und aus diesem Grund viel Intolleranz entsteht.Da ich bei diesem Thema nicht nur auf Bücher vzurückgreifen möchte, suche ich eine/n Interviewpartner/in mit Asperger Syndrom der/die mir hilft Asperger Autisten besser zu verstehen.
Natürlich würde der Name anonym bleiben.Ich würde mich sehr freuen wenn jemand bereit wäre mir einige Fragen per E-mail zu beantworten.:)
Wenn jemand andersherum Fragen an mich als Nichtautistin hat,kann er mir die natürlich auch gerne stellen :)
Viele Grüße
Tessa
25.02.10, 19:26:34
zoccoly
Ich finde den Grund, warum du diese Arbeit schreiben möchtest, ausgesprochen gut.
Die Thematik als solches ist aber sehr anspruchsvoll und ob man den jeweils anderen wirklich begreifen kann, wage ich anzuzweifeln. Die Richtung der Arbeit, der Ansatz von Verständnis ist überaus wichtig.
Warum wählst du die Einschränkung Asperger Autismus?
Wie ist die Gliederung deiner Arbeit?
25.02.10, 19:40:21
tessa
Hallo,
Ich habe die Eingrenzung Asperger Autismus gewählt, weil Autismus ja ein sehr komplexes Thema ist und ich es im Rahmen meiner Arbeit nicht schaffe den gesamten Bereich Autismus zu behandeln.Die Gliederung steht noch nicht ganz fest, ich würde sie ganz gerne erst nach dem Interview machen, weil das ein wichtiger Aspekt meiner Facharbeit werden soll. :)
Viele Grüße
25.02.10, 21:13:04
zoccoly
Ich finde es schade, dass sich Arbeiten immer wieder auf den Asperger Autismus konzentrieren, da die Desinformationen über den Kanner Autismus aus meinem Eindruck heraus, noch viel gravierender sind, wenn man überhaupt schon auf eine Unterscheidung wert legt.
Es wäre gut, wenn du den Interviewfragekatalog ins Forum stellst, damit man die Richtung erkennt.
25.02.10, 21:30:11
frontdoor
Ich schreibe meine Facharbeit über das Thema Asperger Autismus im Alltag.
Für wen oder was ist diese Facharbeit gedacht?
25.02.10, 23:42:16
drvaust
Was ist das für eine Facharbeit, Schule, Studium, ... ? Welche Fachrichtung/Ausbildung?
Kannst Du das Thema auf Autisten im Alltag erweitern?
Es gibt Kanner-Autisten und atypische Autisten, die wie Asperger-Autisten relativ normal leben.
Die Grenze ist ein Übergang, nicht klar getrennt.
;) Es gibt nicht nur freilebende Asperger-Autisten, auch Kanner-Autisten in 'freier Wildbahn'.
26.02.10, 00:12:51
55555
Wenn du im Forum liest wirst du schon viel erfahren können. Ansonsten willst du ja nur mit "Aspies" zu tun haben. In den USA wird "Asperger" als Diagnose wohl bald abgeschafft, weil es schlichtweg keine Evidenz dafür gibt, daß es diese Unterschiede wie die heutigen Unterdiagnosen noch nahelegen wirklich gibt. Diese sind im Grunde wissenschaftlich überholt.
26.02.10, 18:44:33
tessa
Ich bin in der Jahrgangsstufe 12 und schreibe meine Facharbeit in Pädagogik.Leider kann ich das Thema nicht erweitern meine Lehrerin hält es schon so für zu umfassend.:(
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand bereit wäre einige der Fragen zu beantworten. :)Wer möchte kann mir die Antwortrn auch gerne per Mail schicken.
Also hier sind die Fragen:
1. Wie und wann hast du erfahren dass Sie Asperger Autist sind?
2. Hat sich für Sie nach der Diagnose etwas verändert? Wenn ja was?
3. Wie reagiert Ihr Umfeld darauf wenn du erzählst, dass Sie Asperger Autismus hasben? Wem haben Sie davon berichtet?
4. Wie sieht Ihr Alltag aus? Welche Routinen sind Ihnen wichtig?
5.Ergeben sich durch das Asperger- Syndrom Schwierigkeiten? Wenn ja welche Lösungsstrategien wenden Sie an?
6.Denken Sie du, dass Nicht- Autisten zuwenig Verständnis für Autisten haben?
7. Was halten Sie von Therapien? Welche Therapiemöglichkeiten halten Sie für sinnvoll? Welche haben Sie schon ausprobiert und wie war das Ergebnis?
8. Welche Nachteile und welche Vorteile hat es Ihrer Meinung nach Asperger Autist/in zu sein?
9.Wie ist der Arbeitsmarkt Ihrer Erfahrung nach für Autisten?Konnten Mitarbeiter des Arbeitsamtes oder von Jobcentern kompetente Beratung und Vermittelung bieten?
Viele Grüße
26.02.10, 19:02:26
55555
Das bedeutet es ist dir egal, was die Wissenschaft sagt und wie die Tatsachen aussehen? Dann denk dir halt auch ansonsten irgendwelchen Quatsch aus. Ist auch viel einfacher und die Lehrer haben ja eh fast nie Ahnung und beurteilen meist eher je nach Fach formale Dinge, weniger den Inhalt. Und daß der Lehrer kaum Ahnung hat zeigt sich ja wohl schon an dieser Aufgabenstellung.
26.02.10, 19:09:29
zoccoly
Die Fragen 6 und 7 sind wesentliche Fragen, allerdings geschlossene, formuliere sie besser in offene um, da ansonsten der Erkenntnisgewinn gegen 0 tendiert.
Sprich mit deiner Lehrerin, es geht gar nicht um eine Erweiterung des Themas, sondern um die fachliche Korrektheit.
26.02.10, 19:41:26
tessa
@55555: Warum glaubst du, dass es mir egal ist was die Wissenschaft sagt und wie die Tatsachen aussehen?
@zoccoly :Ich habe die Fragen 6 und 7 nochmal bearbeitet :) :
6. Wie erleben Sie die Reaktion von NA?
7.Was halten Sie von den verschiedenen Therapiemöglichkeiten?
Welche Therapiemöglichkeiten halten Sie für sinnvoll? Welche haben Sie schon ausprobiert und wie war das Ergebnis?
26.02.10, 19:46:45
55555
Ich habe dir mitgeteilt, daß diese von dir ausgewählte Unterdiagnose in der abschaffung begriffen ist, weil es für sie als eigenständige, Wesenszug keine wissenschaftliche Evidenz (Hinweise daß es so ist) gibt. Es gibt sogar Studien, nach denen Asperger in den meisten Fällen falsch diagnostizierte Kanner-Autisten (nach diesem in Abschaffung begriffenen Schema) sind. Wer schon am Anfang solche überkommenen Kategorien heranzieht wird eh kaum etwas sinnvolles rausbekommen, denke ich.