Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

diskriminierung durch öffentliche medien

original Thema anzeigen

24.02.10, 23:36:22

haggard

dort findet sich eine seite, die einfach ohne weitere erklärung kommentare von autisten entfernt, die den artikel nicht bejahen.

mir fehlen die worte. das volk "will" dumm gehalten werden.
25.02.10, 00:02:41

55555

Sollte die ESH die mal anschreiben? Hast du Beiträge, die gelöscht wurden?
25.02.10, 00:03:57

Skugga

geändert von: Skugga - 25.02.10, 00:05:13

Zitat:
mir fehlen die worte. das volk "will" dumm gehalten werden.

"Soll" wäre ein passenderer Ausdruck will ich meinen. Das Volk glaubt auch alle Autisten sind Savants, haben ein photografisches Gedächnis und sehen tagein tagaus auf einen bestimmten Fleck. Das ist alles Produkt der Medien.

Zitat:
Darin leben geistig schwer behinderte Kinder, fast alle mit der Diagnose Autismus.

Ja, dem Leser wird nun vermittelt: Autismus = Behinderung(Nein, nicht nur Behinderung sondern 'geistig schwer gestört').

Zitat:
Anschließend werden sie gewaschen, dann gibt es Frühstück. Für gesunde Menschen mag dieser Ablauf eine Selbstverständlichkeit sein - für Autisten und deren Betreuer bedeutet er eine absolute Stresssituation.

Uhm, ich behaupte mal das Gegenteil wäre eine 'absolute Stresssituation' für die meisten der Kinder die die Einrichtung hat. Und überhaupt, für den Schreiber gibt es nur eine Einheit, kein Individuum, welches weniger Streß als das andere empfindet.

Zitat:
Nach dem Frühstück müssen die Kinder wieder in ihr Zimmer und eine sogenannte Ruhephase verbringen. Denn: Jeder Reiz kann die Kinder aus der Ruhe bringen. "Und wenn eines schreit, geraten schnell alle außer Kontrolle."


Zitat:
Das Problem: "Jedes Kind hat eine Konzentrationsdauer von etwa zwei Minuten."

Eine Konzentrationsdauer von 2 Minuten? Bei was? Beim Spielen? Autisten spielen anders, warscheinlich wird ihnen mehr oder weniger etwas aufgezwungen("xy, spiel' doch mal mit dem Bauklotz"). Spielt das Kind nicht damit, oder nur einige Minuten wird es wohl als konzentrationsunfähig eingestuft?
25.02.10, 00:22:16

haggard

@55555:
mir muss erst einmal wieder einfallen, unter welcher umschreibung ich das gespeichert hatte. unabhängig davon wäre es wohl sinnvoll, wenn seitens der ESH eine "klarstellung" zu deren artikel oder was auch immer erfolgt.
25.02.10, 13:12:32

55555

Zitat von Skugga:
Eine Konzentrationsdauer von 2 Minuten? Bei was? Beim Spielen? Autisten spielen anders, warscheinlich wird ihnen mehr oder weniger etwas aufgezwungen("xy, spiel' doch mal mit dem Bauklotz"). Spielt das Kind nicht damit, oder nur einige Minuten wird es wohl als konzentrationsunfähig eingestuft?

Das hast du wohl ziemlich gut erfasst. Teils ist das auch Teil der Diagnostik von Kindern. Kinder die sich nicht von der Situation im Raum emotional fernen Erwachsenen mit plumper Anmache verarschen lassen sind dann wahrscheinlicher Autisten und müssen therapiert werden, weil Rudelfaschismus als gesund betrachtet wird.
25.02.10, 14:01:54

Löwenmama

Zitat von 55555:

Das hast du wohl ziemlich gut erfasst. Teils ist das auch Teil der Diagnostik von Kindern. Kinder die sich nicht von der Situation im Raum emotional fernen Erwachsenen mit plumper Anmache verarschen lassen sind dann wahrscheinlicher Autisten und müssen therapiert werden, weil Rudelfaschismus als gesund betrachtet wird.


Das kann ich so nur bestätigen.Im SPZ war man der Meinung,mein Sohn könne keinen Kontakt zu Menschen aufbauen und habe kein Interesse am Spiel.Er kann ja nichts dafür,dass er untersuchende Ergotherapeut nicht auf seiner "Wellenlänge" lag und ihn das angebotene Spielzeug nicht interessierte.Ich bin sogar fasziniert davon,wie unterschiedlich er auf Menschen zugeht.Manche ignoriert er völlig (für mich völlig verständlich) und anderen kannn er sich hoch konzentriert widmen,er kann sich dann sehr gut konzentrieren und zeigt auch körperlich mit Umarmungen und Küssen wen er mag.
25.02.10, 21:09:25

an3010

Manchmal schäme ich mich, ein NA zu sein.
Dieser Beitrag ist so verletzend und dumm.
25.02.10, 21:14:38

frontdoor

Zitat aus dem Artikel:
Zitat:
Um den autistischen Kindern jede Art von Reizüberflutung zu ersparen, verwehrt ihnen das Heim nämlich grelles Spielmaterial, Ausflüge an überfüllte Orte, Fernseher oder Computer.
Das erinnert mich an die Art und Weise wie man früher mit Menschen mit Down-Syndrom umging.Sie wurden als "mongoloide Idioten" bezeichnet und in irgendwelchen Verwahranstalten gesperrt wo sie keine Gelegenheit hatten ihre Fähigkeiten zu entwickeln und so die Vorurteile entkräften zu können.
Mal wieder erschreckend mit welcher Selbstherrlichkeit sogenannte "Betreuer" die Kinder behandeln.
Weiß jemand was es mit dem im Artikel genannten "Ganzkörperanzug" auf sich hat?Ich habe schon ein wenig gegoogelt,aber noch keine Antworten gefunden.
02.03.10, 01:22:21

Hans

Der "Ganzkörperanzug" hat bei mir ein Schaudern ausgelöst, obwohl ich nichts darüber weiß,
ich vermute eine Vorrichtung zum "Ruhig-Stellen"
Dort ganz in der Nähe wohnt ein "Oldtimer-Freund", den ich ab und zu besuche.
Beim nächsten Mal werde ich an die Kinder denken.
Die "Betreuerinnen" machen halt nur ihren Job, den die Gesellschaft von ihnen erwartet.
Wenn sie das machen würden, was die Kinder erwarten, das würde ja keiner verstehen.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder