berührungsängste der menschen
15.12.09, 16:41:46
haggard
warum ist es anderen menschen scheinbar nicht möglich, autisten als autisten zu benennen?
warum werden für kanner-autisten immer neue umschreibungen gefunden, während sich die menschen bereits an "asperger" gewöhnt zu haben scheinen?
warum können sie nicht sagen "kanner-autist" oder "frühkindlicher autismus"?
warum "radikale autisten"?
warum "kern-autisten"?
warum "vollbild-autisten"?
warum "schwerste form"?
warum "schwer betroffen"?
warum werden kanner-autisten automatisch als geistig behindert erklärt, wenn sie nicht sprechen?
warum erscheinen selbst asperger glücklich, dass sie nicht so "behindert" wären wie kanner-autisten?
warum wird auf ein spektrum ausgewichen? wenn ich blaufarbig bin mit lilafarbenen interferenzen und weißem grundrauschen mit schwarzen durchbrüchen, ist das doch eindeutig? wozu ein spektrum mit gelbtönen dazusetzen? aus dem ganzen grün machen? weil grün höflich ist? ein laxans für direktheit?
[dieses thema ist nicht ganz eindeutig...]
sind kanner-autisten peinlich für andere?
15.12.09, 22:44:24
anne1
Hallo, Azrael
1.Kanner ist ein Eigenname, die sollen möglichst vermieden werden,
Alzheimer wird vermutlich deshalb nicht vermieden, weil es zu bekannt ist.
2.Krankheitsvorstellungen werden regelmäßig modernisiert,
was ja an sich auch gut ist (zb Homosexualität),
allerdings übertreiben sie auch, zb Transsexualität heißt jetzt Geschlechtsidentitätsstörung.
3.Spektrum heißt, es ist schwächer, oder der Arzt kann sich noch nicht festlegen.
Gruß, anne
15.12.09, 23:01:42
Gast
...weil u.a. auf Grund der Stigmatisierungen, die auf Zuweisungen erfolgen, besonders jene Menschen vorsichtig mit Prädikaten sind, die niemandem weh tun wollen,
...weil im wissenschaftlichen Bereich eine gewisse Tendenz vorherrscht, einen eigenen Stempel aufzudrücken (Wortschöpfung als Nachweis eigener Arbeit),
...weil sprachliche Äußerungen dem Gegenüber Verstehen und Zuordnen erleichtern und Schweigen in der Welt des gesprochenen Wortes Angst macht, Angst vor Stille, Angst vor Deutungsschwäche, Angst vor dem Nichts in sich selbst. Um nicht lange Nachdenken zu müssen, erklärt man das Anderssein für behindert und hat seine Ruhe! Wir hatten im Sommer Kulturbeiträge, die auf schweigendes Verinnerlichen angelegt waren. Die Leute hatten eine solche Furcht vor der Stille(dem Dunkel) in sich selbst, dass sie unverhältnismäßig laut waren, wie Kinder, die im Dunkeln Angst haben.
Dein Farbenbild kann ich nicht mitleben, aber es ähnelt meinem Buchstabenempfinden.
Kanner-Autisten sind nicht peinlich. Sie irritieren, weil Nichtautisten auf Standard-Kommunikation angelegt und unflexibel sind, was Gestaltungsmöglichkeiten von Kommunikation angeht. Die Situation des Nichtzueinanderfindenkönnens wird von NA als peinlich empfunden. In vielen indianischen Kulturen war Schweigen das höchste Kulturgut und wurde Kindern unterrichtet. Leider haben wir das nicht gelernt. Deshalb verfügen wir kaum über Möglichkeiten, "heil" zu werden, denn das kann man meines Erachtens nur im Schweigen (Heil werden im Sinne des mit sich eins sein, sich zu lieben, mit sich zufrieden und glücklich zu sein, Böses abprallen lassen zu können - Heil-ig zu sein).
Forthebeautyoftheearth
15.12.09, 23:27:43
drvaust
warum ist es anderen menschen scheinbar nicht möglich, autisten als autisten zu benennen?
Wie meinst Du das?
Die meisten Menschen halten Autismus für etwas schreckliches, so daß sie jemand, der fast normal scheint, niemals für einen Autisten halten würden. Die denken, Autisten gibt es nur in geschlossenen Heimen.
Mir ist bis jetzt noch niemand aufgefallen, abgesehen von Fachleuten, der den Begriff Kanner kannte, auch AS scheint kaum bekannt. Die befassen sich nicht mit Autismus, weil sie nicht mit Autisten in ihrem Umfeld rechnen.
warum werden kanner-autisten automatisch als geistig behindert erklärt, wenn sie nicht sprechen?
Jeder, der nicht normal ist oder berühmt, gilt als geistig behindert.
warum wird auf ein spektrum ausgewichen? wenn ich blaufarbig bin mit lilafarbenen interferenzen und weißem grundrauschen mit schwarzen durchbrüchen, ist das doch eindeutig? wozu ein spektrum mit gelbtönen dazusetzen? aus dem ganzen grün machen? weil grün höflich ist? ein laxans für direktheit?
Wie meinst Du das? Ich verstehe Deine Frage nicht.
Ein Spektrum ist ein Sammelbegriff, ein Bereich mit verschiedenen Formen und bestimmten Gemeinsamkeiten.
Zu einem Spektrum gehören viele ähnliche Erscheinungen, da braucht man nicht so genau ab- und auszugrenzen.
Ich finde Autismus-Spektrum besser als eine kleinliche Abgrenzung der verschiedenen Autismus-Arten.
Die meisten Menschen wollen besser sein als andere. Asperger-Autisten halten sich für besser als Kanner-Autisten und Kanner-Autisten halten Asperger-Autisten für keine richtigen Autisten, usw..
16.12.09, 00:35:54
Sossimilo
Mich nerven die Leute aber auch total, und das obwohl ich selber kein Autist bin, aber seit der Verdacht bei meinem Sohn aufgekommen ist, höre ich dauernd von allen Seiten, das ich mich falls er Autist sein sollte, drauf einstellen muß, das es wohl sehr schwer werden wird für unsere ganze Familie.
Die Leute tun ja beinahe so, als wäre das eine furchtbar schlimme Krankheit. Finde ich wirklich traurig, das nur weil jemand nicht wie alle anderen ist, gleich als krank oder behindert eingestuft wird. Wer will denn überhaupt vorgeben, was normal ist und was nicht?
Ich jedenfalls bin dann ja auch nicht normal, wenn ich meinen Sohn später nicht von einer Therapie zur anderen schleppen werde, so wie viele andere Mütter es tun.
Aber mir macht es dann nichts, ich mache das was ich für richtig halte, und nicht was alle anderen mir einreden wollen!
16.12.09, 02:06:08
haggard
@anne1:
deine antwort bezüglich spektrum finde ich interessant.
meinst du, das sehen andere leute - z.b. offizielle entscheidungsträger auch so?
@drvaust:
bei den meisten menschen habe ich den eindruck, dass sie drumherum reden, aber nie richtig benennen - in diesem fall "kanner-autismus" oder "frühkindlicher autismus", wenn genau dazu irgendwelche fragestellungen bestehen. ist jetzt auch nicht erklärt... *grübel*
...vielleicht ist es so ähnlich wie mit "keinen teufel an die wand malen", sodass diese "bösen" begriffe nicht genannt werden?
zu der spektrum-frage:
(konnte mich vorhin nicht von meinem bilderdenken lösen) wenn etwas bereits erkannt wird - z.b. kanner-autismus - warum dann ein extra sammelbegriff wie "spektrum"?
so wie anne1 das erklärte und das tatsächlich auch andere so sehen/deuten würden, frage ich mich, wohin das führen soll. würde sich dann "jeder" selbst ausdenken, wo in irgendeinem spektrum sich ein mensch befinden würde? stelle ich mir für die beantragung von schwerbehindertenausweisen etc. witzig vor. wenn im diagnosecode dennoch eine differenzierung beibehalten würde ähnlich von lokalisationsangaben (kopf, fuß, rumpf etc. - übertragen auf die ICD-10), wäre das mit spektrum quatsch und betrachte ich dann so wie Gast schrieb.
16.12.09, 17:27:42
anne1
Hallo, Azrael,
ja, genau, icd-10,
oder DSM-4 oder SOCs
und "Spektrum" wie "nicht näher bestimmt" oder "andere",
bzw *trifft nur ungefähr zu*
vG, anne