10.11.09, 18:00:30
Quadriga
geändert von: Quadriga - 10.11.09, 18:02:11
Die gesetzliche Krankenversicherung teilte mir jedenfalls mit, dass ich seit dem genannten Datum nicht mehr versichert sei. Ich denke jedoch, dies schien sich "von selbst" schon wieder geregelt zu haben.
Aus körperlichen Gründen bin ich nun diese Woche krankgeschrieben. Ich denke, diese Zeit tut mir gut, damit mein Körper wieder etwas gesund werden kann und ich ein bisschen an bestehenden Strukturen arbeiten kann bzgl der Schule.
An sich habe ich nun auch die Regelung erreicht, dass die Leistungsprüfungen am Nachmittagsunterricht nicht mehr stattfinden werden für mich, jedoch ich dennoch teilnehmen muss am Unterricht.
Wenn mich eine Situation überfordert, kann ich mich zurückziehen, muss mich aber anschließend offiziell dafür entschuldigen. Es wurden auch noch ein paar andere Punkte angesprochen bzw etwas modifiziert, soweit es möglich war für die Schule. Ich hoffe auch, dass es funktionieren wird, dass ich die fehlenden Unterrichtsunterlagen nachträglich erhalten werde, ohne dafür es von Kurs zu Kurs erfragen zu müssen, was für mich eine große Schwierigkeit darstellt.
Inwieweit sich dies nun positiv auswirken wird, muss ich noch abwarten und beobachten. Vermutlich wird jedoch der Nachmittagsunterricht auch ohne Leistungsprüfungen mich äußerst belasten, aber es wird dann zumindest nicht mehr benotet werden.
Gestern jedenfalls hatte ich ab der 9. Stunde äußerst zu kämpfen, da beinah jedes Geräusch schon sehr im Kopf weh tat und ich zittrige Hände und Füße hatte, so dass ich nicht mehr gut mitschreiben konnte und gehen konnte. Das ist aber normal in und nach so einer Stresssituation. Davon erholte ich mich erst gegen 22-23 Uhr Nachts wieder.
Ich muss das jetzt wohl austesten, wieviel ich durchhalten kann und wie sich das auf meine Gesamtverfassung auswirken wird zukünftig.
Der Direktor sagte jedenfalls, dass mehr nicht möglich sei, und sowas an sich auch sehr schwierig für diese Schule sei umzusetzen. So einen Fall kennen sie nicht und dafür sei die Schule auch nicht geeignet.
10.11.09, 19:31:16
55555
Um ein Attest hast du dich nicht gekümmert wegen der Unsicherheit bezüglich Krankenversicherung? An sich sehe ich schon Möglichkeiten damit noch mehr zu erreichen, ggf. mit engerer Unterstützung via ESH per Mail.
11.11.09, 03:21:12
Quadriga
Zitat:
Um ein Attest hast du dich nicht gekümmert wegen der Unsicherheit bezüglich Krankenversicherung?
Anfangs nein, nach dem Bekanntwerden bzgl dieser Sache, ja (neben anderen Gründen).
Derweil bin ich bemüht um eine Diagnose, welche ein Attest überflüssig machen würde. Das ist alles schon in Planung und steht derweil auch fest.
Derweil versuch ich mit den jetztigen Ergebnissen zurecht zu kommen.
Inwieweit die ESH diesbezüglich noch mehr erreichen sollte/könnte, kann ich mir nicht vorstellen.
11.11.09, 12:26:05
55555
geändert von: 55555 - 11.11.09, 12:27:19
Auch mit Diagnose wäre es unter Umständen sinnvoll nur ein vages Attest einzureichen, weil es schon Fälle gab, in denen jemand kurz vor dem Abitur nach Bekanntwerden der Diagnose auf eine Sonderschule geschickt werden sollte.
Was die ESH tun könnte wäre vom geplanten Weg abhängig.