Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Gefühle

original Thema anzeigen

 
17.07.09, 01:41:36

quamquam

Ich kenne verschiedene Gefühle und mir wurden irgendwann mal mühevoll beigebracht, welchen Namen, welches Gefühl betrifft. Ist ganz praktisch, weil ich mich dann leichter mitteilen kann.
Nun ist es aber so, dass wenn ich das Gefühl nicht aktiv spüre, dann ist es für mich sehr schwer, dieses Gefühl aus meinem Gedächtnis zu holen. Ich weiß dann zwar, dass das Gefühl laut Definition so und so sein soll, aber ich kann es selten nachfühlen, wenn es keinen Anlass dazu gibt.
Kennt ihr das auch?
17.07.09, 02:28:22

caozz

Meinst Du jetzt eher "Gefühle im Herz" oder Gefühle die aufgrund von Berührungen entstehen?
17.07.09, 02:47:48

quamquam

Gefühle allgemein.
17.07.09, 02:56:51

drvaust

Meinst Du, daß Du weißt, welches Gefühl Du haben müßtest, aber das nicht empfindest?
Daß Du Probleme hast, immer das passende Gefühl darzustellen, zu simulieren?

Mir passiert das manchmal, aber ich vermeide es, nicht vorhandene Gefühle darzustellen.
Dann bin ich eben gefühllos, aber echt.
Besser, als irrtümlich ein unpassendes Gefühl darzustellen.

17.07.09, 02:59:59

quamquam

Ja, auch, aber vorallem, wenn mir ein Mensch erzählt, dass er traurig ist. Ich bin dann nicht in der Lage das Gefühl nachzuempfinden. Ich bin dann halt nicht traurig, weil dieser Mensch traurig ist.
17.07.09, 03:05:30

caozz

geändert von: [55555] - 17.07.09, 16:24:33

[Kettenbeiträge zusammengefasst. Siehe auch hier, mfg [55555]]

Gefühle allgemein ist gut :-)
Da habe ich eine Blockade im Hirn, das gibts bei mir nicht *lol*

Ich kenne das Gefühl und die Eindrücke der Natur und Umgebung genau so wie man es sollte, also ganz normal wie man es auch hört.
Was Gefühle in der "Gefühlswelt" angeht so wirds kompliziert.
Ich heule nicht auf einer Beerdigung, aber Jahre später wenn ich das Bild sehe (aber dann weis ich nicht warum)... Eigentlich sollte das andersrum sein...

Was auch komisch ist, wenn ich Filme sehe dann heule ich nie. Titanic, fackeln im Sturm usw... keine Chance. Auch ist es mir egal was da Gezeigt wird solange es ein Film ist. Wenn ich jedoch Nachrichten sehe und zB. hungernde menschen sehe dann heule ich (also mir kullern Tränen aus den Augen, mehr nicht). ich weis nicht warum. Eigentlich könnte mir das scheis egal sein.
Noch besser wird es bei Massenphänomenen. Wenn zB. im Kino eine Commodie läuft dann lache ich nicht wenn eine lustige Handlung geschieht (obwohl der Rest lacht).

Gefühle darstellen?
Das ist eine gute Frage! Ich kann keine Gefühle darstellen.
Man sieht nur ob ich gute oder schlechte Laune habe.
Schmerzen kann ich nicht in Gefühle ausdrücken.
man kann mir die Hand abhacken, das interessiert mich nicht.
ich würde es merken, aber keine Reaktion zeigen...


Zitat von quamquam:
Ja, auch, aber vorallem, wenn mir ein Mensch erzählt, dass er traurig ist. Ich bin dann nicht in der Lage das Gefühl nachzuempfinden. Ich bin dann halt nicht traurig, weil dieser Mensch traurig ist.

Vieleicht fehlt Dir auch oft ein Bezug?
Ich meine warum solltest Du traurig sein wenn jemand anderes traurig ist? Doch höchstens nur dann wenn der Grund weshalb der andere traurig ist auch dich betrifft, oder!?
Oder etwa nicht!?!?
ich finde Du reagierst bei deinem Beispiel normal.
18.07.09, 16:41:26

Subbmkaschber

Autisten fehlen die Spiegelneuronen.
Deshalb gibt es kein Mitgefühl.

Siehe: http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,6B4C1632A54B40EEE0440003BA5E08BC,,,,,,,,,,,,,,,.html

Grüße SuKa
18.07.09, 16:55:13

55555

Ob das Ursache oder Wirkung ist, ist aus meiner Sicht nicht klar. Hirnstrukturen sind nicht so statisch wie es von vielen angenommen wird, sie ändern sich je nach Lebensbedingungen. Dieses Ergebnis könnte also auch Folge einer Lebenssituation als Minderheit sein, in welcher die eigene Empathie selten von Nutzen ist.
18.07.09, 17:13:22

haggard

warum leide ich dann, wenn ich einen regenwurm überfahre?
bin ich deswegen kein autist?
18.07.09, 17:17:40

quamquam

Ich kann die Gefühle des anderen ja nachvollziehen, aber ich kann sie dann nicht selber fühlen, was aber offenbar anders sein sollte. Wurde mir gesagt.
18.07.09, 17:26:16

55555

Wobei du oben auch schriebst, daß du vergangene eigene Gefühle nicht nacherleben können würdest. Ich denke das kann niemand so völlig.
18.07.09, 18:00:06

caozz

Wenn man das könnte wäre man ein Lebewesen höherer Form.
Das wäre ja Gedankenlesen...
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder