Was soll ich machen!?
17.07.09, 17:56:21
quamquam
Nun, dann solltest Du vielleicht lernen, wann Du Dich einfach zurücknehmen musst. Wenn man immer nur korrigiert, dann nervt das auch irgendwann, wenn man immer nur hört, dass man alles falsch macht.
17.07.09, 18:21:12
55555
Du hast also besondere Wahrheitsliebe und magst keine "krummen Dinger" machen. Meinst du nicht, daß sich da auch mit einem Studium passende Stellen finden ließen?
17.07.09, 18:55:02
caozz
geändert von: caozz - 17.07.09, 18:56:24
Ich habe hin und wieder darüber nachgedacht sowas zu machen.
Aber ich habe doch gerade mal die mittlere Reife. Wie soll ich denn da studieren gehen? Ich habe sogar 2 mal das Abi Abgebrochen weil irgendwelche Lehrer mich "Züchtigen" wollten. Die kommen damit nicht klar das ich immer entgeistert schaue. Die denken immer ich höre nicht zu. So wie die das wollen kann ich es einfach nicht.
ich hätte schon was mich begeistern würde :-)
Wie würde das denn laufen?
Abi muss ich nachholen, oder?
Oder gibts da irgendwelche anderen Wege die ich noch nicht kenne?
Zitat:
Nun, dann solltest Du vielleicht lernen, wann Du Dich einfach zurücknehmen musst. Wenn man immer nur korrigiert, dann nervt das auch irgendwann, wenn man immer nur hört, dass man alles falsch macht.
Ich soll mir Medikamente rein hauen die mein "Hirn abschalten" (Aussage Arbeitgeber)...
Ja, ich habe einen ungeheueren Gerechtigkeitssinn.
Zudem bin ich sozial bis zum Anschlag, eher ungewöhnlich sowas. Ich kämpfe mehr für andere als für mich selber (das ist wohl auch noch etwas was ich ändern muss).
17.07.09, 19:20:33
zoccoly
geändert von: zoccoly - 17.07.09, 19:46:35
Wenn du schon dein Gebiet kennst, das dich interessieren würde, dann kannst du in zwei Jahren das Fachabitur an einem OSZ belegen, das hat für dich folgende Vorteile, erstens würdest du dich fast nur mit den Themen beschäftigen, die dich wirklich interessieren, zweitens sind die OSZ-Lehrer meistens anders drauf, als am Gymnasium, drittens hast du einen enormen Vorteil beim Studium, da du fachspezifische Grundkenntnisse mitbringst. Wenn du dir die Rankingliste anschaust, dann schneiden Fachhochschulen nach Einführung der neuen Abschlüsse meist besser ab, ein Wechsel zur Uni ist mit einem Fachabitur nach einigen Semestern auch möglich.
Edit:
Ich habe einen Lehrer darauf hingewiesen das das Ergebiss welches laut Ergebnissheft im Test raus kommen sollte falsch ist. Dazu konnt ich noch sagen das der komplette Rechenweg falsch war.
Sorry, dass Ergebnisse falsch im Ergebnisheft sind, kann ich nachvollziehen, deshalb sollte man auch nachrechnen, aber "es führen immer verschiedene Wege nach Rom", es gibt nicht nur einen richtigen Lösungsweg.
17.07.09, 20:27:07
55555
Es ist ein Irrtum, daß man Abitur unbedingt zu einen Hochschulstudium braucht. Erkundige dich da mal bei einer Uni. Gerade auch so ein Test wie beschrieben könnte da zudem zusätzlicher nennenswerter Anlaß sein sich zu erkundigen.
17.07.09, 20:42:06
quamquam
In Göttingen kann man auch ohne Abi studieren, allerdings muss man sich die Inhalte der ersten beiden Semster aneignen, bevor man anfängt. Frag einfach mal nach.
17.07.09, 20:53:08
caozz
Sorry, dass Ergebnisse falsch im Ergebnisheft sind, kann ich nachvollziehen, deshalb sollte man auch nachrechnen, aber "es führen immer verschiedene Wege nach Rom", es gibt nicht nur einen richtigen Lösungsweg.
Ich habe ja nicht behauptet das ich den einzigsten richtigen Rechenweg hatte, ich sagte nur das ich sogar nachweisen konnt das der Rechenweg im Lösungsheft falsch war, deswegen war ja das Ergebniss falsch. Sonst wäre es mir nie aufgefallen.
Wegen dem OSZ habe ich mal in FFM geschaut. Ich müsste da wohl am Montag beim staatlichen Schulamt anrufen, weil sowas wie ein OSZ haben wir hier nicht.
Ich will nur nicht in die Schule. Am liebsten wäre es mir wenn die mir die Abschlussprüfungen direkt vor die Nase legen... Aber das kann ich mir wohl abschminken.
Göttingen ist etwas weit weg von FFM.
17.07.09, 22:03:53
haggard
geändert von: haggard - 17.07.09, 22:04:06
warum scheinst du dich so sehr auf die IQ-sache zu versteifen?
jemand, der immer wieder tests - egal welche - ausführt, wird darin schneller werden. die aufgabenstellungen sind meiner meinung nach ziemlich ähnlich. persönlich würde ich lediglich den ersten test für mich werten, alle weiteren nicht mehr, außer vielleicht als kurzweiligen zeitvertreib betrachten.
so besonders finde ich deine beschreibungen nicht.
viele menschen, die ich kenne, sind außerordentlich (aus meiner perspektive) multitaskingfähig. insbesondere auch was das selbst sprechen und währenddessen zuhören anbelangt.
17.07.09, 22:12:12
quamquam
Ruf mal bei der Uni in FFM an und frag nach, ob sie etwas wie Studieren ohne Abi anbieten.
Man kann auch ohne Abi "studieren" man kann halt nur die Abschlüsse nicht ohne das Vorweisen vom Abitur machen. Da musst Du Dich mal erkundigen.
17.07.09, 22:35:43
55555
Der zweite Satz ist Quatsch meines Wissens. Ich meinte oben ein reguläres Studium mit Prüfungen und allen Abschlußmöglichkeiten. Das sollte an jeder staatlichen Uni möglich sein.
17.07.09, 22:40:36
quamquam
55555,
nein, man kann quasi als Gasthörer dabei sein. Man kann ohne Abi keine Prüfungen machen und keine Abschlüsse erhalten. Dazu MUSS man das Abi haben, sonst wäre das Abi ja sinnlos. Als Gasthörer braucht man kein Abi.
17.07.09, 22:54:49
haggard
man kann auch ohne abi an unis aufnahmetests absolvieren und je nach ergebnis darf man dann auch studieren.