Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Sind Metaphern indirektes Denken?

original Thema anzeigen

03.07.09, 10:57:25

Viktor*

oder warum peile ich selten fremde Metaphern?
03.07.09, 11:05:21

quamquam

geändert von: quamquam - 03.07.09, 11:06:52

Metaphern sollen etwas übertragen beschreiben und nicht wörtlich genommen werden. Sie ist ein Stilmitteln, mit dem bildlich etwas dar gestellt wird. Ich kann Metaphern auch nur selber verwenden, aber sie nicht als solche erkennen...

Ein Beispiel (hab ich aus dem Netz): Die Nadel im Heuhaufen suchen – Eine schwer auffindbare, unauffällig unter sehr vielen ähnlichen Dingen versteckte Sache suchen

Also mal keine Sorge...

sonst hier gucken http://de.wikipedia.org/wiki/Metapher
05.07.09, 06:03:57

Hans

geändert von: Hans - 07.07.09, 10:04:10

Ja, Metaphern sollen das Denken anregen und nicht wörtlich genommen werden.
Als Kind hatte ich auch Probleme Metaphern richtig zu verstehen,
aber jetzt, da ich schon lange "groß" bin, stolpere ich da nicht mehr,
ich habe dazu gelernt.


05.07.09, 13:49:26

Nord

mit metaphern hab ich eigentlich kein problem. aber wenn ich in foren diskutiere dann lese ich die beiträge der anderen oft zu direkt(nehm es also zu wörtlich). einen text interpretieren das kann ich garnicht.
05.07.09, 13:58:40

quamquam

Texte interpretieren ist nicht mein Problem, aber ich lasse immer die Metaphern aus. Ich kann sie nämlich nur nach langem Nachdenken entschlüsseln und das ist mir dann zu anstrengend.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder