Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Wieder jemanden von meinem Planeten getroffen

original Thema anzeigen

 
30.06.09, 12:52:41

Viktor*

in der Kantine

meine vorherige Kursleiterin fuehrte uns zusammen und ich ueberlegte warum, dann sah ich es ziemlich schnell. Streberaussehen, sehr ruhig, braucht uuuurlange zum Antworten, wir stellen uns aehnliche "Verhoerfragen"


In Theorie ist er immer 1a, pratkisch lost er voellig ab,
er vergoettert den PC,
Gegen mich ist er jedoch reiselustig und wohnt in einer WG

Er fragt mich, ob ich Kinder habe, ich sage ihm nein, das ich mich selbst wie ein Kind fuehle, nur mit erwachsenen Verstand, er sagt ihm gehe es genauso.

Nach halber Stunde immer wachsam werdender Freude frage ich ihn, warum er zur Rehabilitation muss.

Diagnose: Asperger Syndrom mit Schizophrenie

Freu, auch wenn es traurig ist, das er Stimmen hoert und harte Medis nehmen muss.

30.06.09, 20:29:45

Wasserspiegel

Das ist toll, so etwas habe ich auch vorherige Woche erlebt. Ich sitze im Spanischkurs stehts neben einem sehr stillen Mädchen. Trotzdem ist sie mir nicht bewusst aufgefallen, eben weil sie so still ist. Wie bei mir, wollen ihre "Gebärden" auch oft nicht so ganz zu ihrem Körper passen. Sieht für aussenstehende komisch aus. Für uns beide jedoch nicht. ;o)
Wir verstehen uns auch ohne Worte. Wenn wir uns anlächeln wissen wir immer was gemeint ist. Vielleicht eine Art "Gedankenübertragung" *Witz ;o)

Schade sie geht in 2 Jahren ins Ausland. Bringt sich selbst eine skandinavische Sprache bei. Finde ich beeindruckend. Italienisch habe ich mir auch peu à peu selbst beigebracht.

Sie ist garantiert auch aspie, aber ich möchte sie nicht darauf ansprechen. Sie ist glücklich, sie kommt auch so klar, ohne Nachteilsausgleich. Weshalb sollte sie sich registrieren lassen? Das ergibt für sie gar keinen Sinn. Andererseits würde ich sie schon gerne mal fragen, ob sie sich nicht auchmal dieses Forum anschauen möchte schaden kann es ja nicht, oder?
02.07.09, 08:23:54

Viktor*

Viele superruhige Menschen, die ich antraf, waren auch Bordis, Schizophrene oder anderes. Ruhig bedeutet nicht automatisch Autismus

Die eine hatte sogar ne Brille, aber wenn man sie naeher kennenlernte, dann war da etwas ganz anderes zu sehen: Partyqueen in ruhiger Ausgabe und Maennerverschleiss, One-Night-Stands und einen Aerger veranstaltet in Laesterform.


Es heisst ja immer "Stille Wasser sind tief" Also Vorsicht! ;)
02.07.09, 10:48:47

55555

Diagnosen sind nicht unbedingt richtig, das sollte man auch nicht vergessen. Diese Kategorien sind meist eher sowas wie Verlegenheitslösungen um irgendwie halbwegs sinnvoll zu unterteilen. Man sollte sie nicht allzu ernst nehmen, abgesehen von ihren bürokratischen Folgen, etc.
02.07.09, 12:19:37

Viktor*

Diagnosen helfen vorhandene Probleme zu loesen. Meistens hat ein Mensch nicht nur eine Diagnose, in der er gepresst wird, es sind mehrere.

Bei Schizophrenie ist es sogar sehr wichtig, da die richtigen Medikamente zu bekommen. Leider wollen die Stimmen in einem oft negatives und kann daher gefaehrlich werden, wenn man es nur als Verlegenheitsdiagnose betrachten wuerde.
02.07.09, 12:33:33

quamquam

Diagnosen können aber auch genau das Gegenteil verursachen. Nämlich, dass sich die Menschen darauf versteifen. Medikamente sind auch nicht immer die Lösung. Oft stellen sie auch einfach nur ruhig und mehr nicht.
02.07.09, 12:44:12

Viktor*

Kommt immer darauf bei was und wenn sich manche auf ihre Diagnosen ausruhen, dann bringts natuerlich nicht viel
02.07.09, 13:12:08

quamquam

Eben, das ist die Gefahr. Ist halt dann die Frage, sollte man den Patienten mitteilen und ihn behandeln, oder einfach nur behandeln, so dass er die Möglichkeit bekommt zu gesunden, ohne, dass man ihn unnötig belastet?
02.07.09, 13:25:11

Nord

die frage kann man pauschal nicht beantworten.
02.07.09, 13:38:49

Wasserspiegel

geändert von: Wasserspiegel - 02.07.09, 13:39:13

Zitat von Viktor*:
Viele superruhige Menschen, die ich antraf, waren auch Bordis, Schizophrene oder anderes. Ruhig bedeutet nicht automatisch Autismus

[]...
Es heisst ja immer "Stille Wasser sind tief" Also Vorsicht! ;)


Das sehe ich anders. Einteilungen sind relativ. Einteilungen werden auch nur von Menschen getroffen. So ist und bleibt jede Einteilung, egal wie viele dafür oder dagegen sind, relativ.

Wer sagt denn, dass die stillen Menschen keine Autisten sind? Es wäre ja theoretisch möglich, dass es einfach nur Autisten und eher nicht Autisten gibt. Die Zwischenstufen sind ganz variabel. So etwas kann man nicht pauschalisieren.

;)
02.07.09, 13:49:32

Viktor*

Zitat von Wasserspiegel:



Wer sagt denn, dass die stillen Menschen keine Autisten sind?
;)


Frag die Leute direkt, ich mache es, weil ich moechte mein Wissen perfektionieren und nicht nur fachsimpeln.
02.07.09, 14:00:15

Wasserspiegel

Zitat von Viktor*:


Frag die Leute direkt, ich mache es, weil ich moechte mein Wissen perfektionieren und nicht nur fachsimpeln.


Nein, das war ja nicht böse gemeint. Wenn ich dazu komme frage ich sie auch, mir fehlen nur manchmal die Worte...:)
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder