Seid ihr mitfühlend?
01.11.08, 17:41:21
Miezekatze
Mitgefühl "erlernen" Autisten offenbar erst eine ganze Weile später als NAs, und dann nur zu einem bestimmten Grad.
Zumindest meine Dreieinhalbjährige grinst noch immer, wenn ihre Schwester sich weh getan hat,
oder ist empört, wenn ich herumjammere, weil ich Kopfschmerzen habe.
Beim unmittelbaren Trösten und Bemitleiden von Familienmitgliedern, die zB gerade Schmerzen haben,
bin ich glaube ich inzwischen ganz gut.
Aber schon nach kurzer Zeit vergesse ich, nachzufragen, ob es schon besser geht.
Meine Kinder melden sich da von selbst, aber mein Mann könnte glaube ich mehr Mitgefühl vertragen.
Leider vergesse ich es meistens. :(
01.11.08, 17:57:52
tabby
Ich kann es nur im schriftlichen gut, wenn mir einer schreibt, das er traurig ist
und ich das vielleicht durch æhnliche Erlebnisse nachvollziehen kann, dann kann ich es sogar fuehlen.
Sonst versage ich regelrecht; wenn man mir nichts sagt, bemerke ich nicht mal, das der Mensch vielleicht sich nicht gut fuehlt, mein Mann erzæhlt mir den ganzen Tag alles, was ihn bedrueckt, das einzige was ich dabei fuehle ist eine UuuuurWut und schlimmsten Fall zerkloppe ich was vor Wut, weil ich mich da ueberhaupt nicht hineinversetzen kann und es mich nur nervt.
Das Lachen, wenn jemand auf die Nase fællt, ist auch bei NAs zu sehen, unser Klassenlehrer hat das mal erklært, hab vergessen warum, meistens weil es so lustig ausschaut.
02.11.08, 01:21:38
akurei
Das ist wahr. Mitgefühl fällt auch unter die Kategorie der schlecht interpretierbaren und noch viel schwieriger zeigbaren Gefühlen. Ich blocke meistens ab, wenn mir jemand etwas schlimmes über sich erzählt, bemerke minderschwere Fälle überhaupt gar nicht oder gehe gar nicht darauf ein. Manchmal fühlt man sich aber dazu genötigt, einen gegenüber in den Arm zu nehmen, auch wenn ich 1. nicht weiß wie man das richtig macht und ich es 2. als etwas bis sehr unangenehm empfinde.
In diesem Jahr musste ich das schon zeimal machen und die Erinnerung allein ist sehr unangehm.
02.11.08, 09:47:42
tabby
Das nicht in den Arm nehmen, wurde mir oft vorgeworfen, manchmal spiele ich Mitleid vor, aber die Umarmung geht ueber meine Spielkunst. Alle Achtung Akurei.
Den traurigen Philosophen aus meiner Sig, den kønnte ich vermutlich in den Arm nehmen, weil er etwas trauriges fuehlt, was ich zu gut kenne.
Aber oft kann ich mir mehr vorstellen, als in Wirklichkeit geht :p
02.11.08, 11:12:01
Miezekatze
Zum Trost in den Arm nehmen kann ich nur meine Kinder, und selten mal meinen Mann. (Da ist es eher verkehrt herum, bei ihm lasse ich mich in den Arm nehmen.)
02.11.08, 12:26:14
akurei
Hm, ja. NA empfinden das als sehr großes Verständis und Versuch sie wieder aufzubauen. Schwer ist es, wenn derjenige (durch Sommer etc.) nicht bekleidet ist und man zwangsläufig sehr viel Hautkontakt hat. So oder so ist es als würde ich ein Sumpfmonster umarmen und mache deswegen immer die Augen zu. Das ganze sieht bestimmt sehr lustig aus von oben betrachtet.
02.11.08, 19:26:42
stimmgabel
ich bin ein NA (finde ich zumindest), und tu mir trotzdem schwer, die richtigen worte zu finden, um jemanden zu trösten. und ich vergesse auch beim nächsten mal, nachzufragen, wie es denn geht, wenn mir der- oder diejenige nicht besonders nahesteht.
ist für viele NAs glaub ich auch kein so einfaches thema....
20.11.08, 12:17:43
Friederike
Ich empfinde sogar sehr großes Mitgefühl und kann mioh sehr gut in die Situation des anderen versetzen, ich kann es nur nicht zeigen, auf schriftlichem Weg geht es dagegen gut.
20.11.08, 12:49:26
Hans
geändert von: Hans - 20.11.08, 12:50:57
Mit Tieren habe ich großes Mitgefühl,
weil die sich nicht so äussern können wie Menschen.
Aber meistens bin ich der einzige der das Problem des Tieres
überhaupt erst wahr nimmt.
Bei Menschen muß ich erst besseren Einblick durch "erklären" bekommen,
dann kann ich da auch mitfühlend sein.
Aber Tränen und Geschrei mag ich nicht,
da versiegt mein Mitgefühl, da ärgere ich mich nur.
Dann auch noch so ein nasses und klebriges Wesen in den Arm nehmen,
nur im Notfall.
Verbal kan ich gut trösten, hat man mir mal gesagt.
20.11.08, 12:51:14
stringbound
Nein, mitfühlen kann ich nicht. Ich bin mitdenkend. Passt meist auch besser.
Das kommt aber auf das Gleiche heraus, wie das mitfühlen.
Mitleid kann ich haben.
21.11.08, 20:51:25
arlette
ich habe gelernt, gewisse phrasen zu sagen, damit mir attestiert wird, dass ich mitfühlend sei. das mag komisch klingen, aber die diskussionen über mitgefühl machen mich manchmal auch wütend, weil ich auf die idee komme, dass die na's auch nur phrasen brauchen, weil ihnen nämlich oft die erklärungen dazu ausgehen. also habe ich beschlossen, meinen kindern gewisse phrasen auch anzutrainieren. alle sind dann zufrieden bzw es gibt keine konflikte..
21.11.08, 20:53:22
arlette
oder ist empört, wenn ich herumjammere, weil ich Kopfschmerzen habe.
dieses verhalten ist für 3 1/2jährige adäquat. habe ich in einigen entwicklungspsychologiebüchern nachgelesen.