Denkt es mich oder denke ich Es ?
24.02.09, 04:52:30
Hans
Was Du als "dümmstmöglichen" Umgang beschreibst war aber von einem
Dipl.Psych. Dr. und ich glaube sogar irgend einen Professortitel in Amerika
hatte der auch noch.
Er ist einer der erfolgreichsten (er schwimmt im Geld) Psycho-Onkel aus der Esoterik-Scene.
Wie ich gesehen habe, wieviel Geld (750DM) er für so ein Seminar-Wochenende kassierte,
und das für so einen Schmarrn, da habe ich halt so Vorurteile bekommen.
Sei mir nicht böse, aber das so "durch und durch" positive an Deiner Methode hat sich ein Bißchen so angehört wie dieser Mann.
27.03.09, 12:37:04
f.j.neffe
Wie Du siehst, lieber Hans, kommt so manches ans Licht, wenn man darüber spricht oder schreibt. Ich möchte ja nicht zum Kopieren einer Methode anregen sondern zum Gebrauch des eigenen Geistes. Dafür habe ich E.Coué als praktisches Orientierungsbeispiel gezeigt. Beispiele helfen aber nicht, wenn man ihre Kopie wird sondern wenn man durch sie lernt, ein besseres Original zu werden.
Es gibt doch etwas mehr als nur den einen oder anderen Dipl.Psych. und Dr. und Prof., der das Leben noch nicht ganz verstanden hat, und lustigerweise bezahlt man denen dann ganz besonders viel, um es ihnen verkehrt nachmachen zu dürfen. Was sich das Leben nicht alles einfallen lässt, dass wir was zu lachen bekommen?
Ich grüße herzlich.
Franz Josef Neffe
27.03.09, 16:40:36
laleni
was ist das eigentlich für ein name?
franz joseph neffe? heisst du wirklich so?
du wirkst so geschäftlich und über-überzeugt.vielleicht ist das nicht so leicht zu transportieren, das mit der autosuggestion.
27.03.09, 17:18:13
f.j.neffe
Wenn Du noch etwas genauer hinschaust, laleni, dann siehst Du sogar, wie man es richtig schreibt. Es ist für mich interessant, wenn Du mir schreibst, dass ich für Dich geschäftlich und über-überzeugt wirke. Ich für mich berichte einfach nur aus dem Bereich meines Lebens etwas, den ich ca. 35 Jahre lang erforscht und zu dem ich wirklich was zu sagen habe. Wenn Du über die Sachen berichtest, wo Du die letzten 35 Jahre besonders gründlich Erfahrungen gesammelt hast, sollte es Dir doch ganz ähnlich gehen. Ich bin sicher, dass Du auch Bereiche hast, wo Du besonders kompetent bist. Mich interessiert es aber besonders, noch etwas dazuzulernen, und das kann ich z.B. aus den Reaktionen. Deshalb: herzlichen Dank dafür!
Autosuggestion sehe ich - wie Coué - als angeborene Gabe, da brauche ich also nichts zu transportieren. Ich biete nur Alternativen zum Umgang damit an und mich interessiert, was dann passiert. Das zeigt mir ja die Autosuggestion, die in einem wirksam ist und wie der Betreffende damit umgeht.
Mit herzlichen Grüßen
Franz Josef Neffe
27.03.09, 18:24:59
laleni
geändert von: laleni - 27.03.09, 18:27:55
wenns angeboren ist....hm wieso braucht man dann 35 jahre?
zum "lernen des umgangs" damit? ich verstehe einfach nicht, warum du nicht anstatt persönlich und unpersönlich zu fabulieren, einfach ein paar inhalte vermittelst.
die reaktion/aufmerksamkeit ist übrigens bei mir momentan einfach zu kriegen- ich liege mit fieber im bett.
und das ph- war absichtlich, weil ich österreicherin bin.
herzlich grüssen? so gut kennen wir uns nicht.
28.03.09, 00:37:33
Isabella
F.J.N.: Wenn Autosuggestion Dein Thema ist, so könntest Du Dich auch mal mit folgenden Fragen beschäftigen:
Haben Autisten gegebenenfalls täglich von Natur aus mit Autosuggestion zu tun, um überhaupt irgendwie mit der Umwelt klar zu kommen? Müssen sie nicht ständig Einflüsse von Aussen selektieren, um sich immer wieder diszipliniert auf eine bestimmte Sache zu konzentrieren? Ist es nicht eine enorme autosuggestive Leistung, sich als Autist in Gesellschaft zu bewegen, insbesondere mit Schule, Beruf, Familie und Freundeskreis? - Und - Wenn ich mich ausreichend mit dem täglichen Kampf im Leben eines autistischen Menschen auseinander gesetzt habe, wie poltere ich am besten in ein Forum für Autisten herein, so daß ich keinen verschrecke und für jeden klar ist, was ich bezwecke?
Nur so als Anregung.
28.03.09, 10:20:12
f.j.neffe
Ich danke für die Hinweise, Isabella. Ja, es ist eine enorme Leistung, sich als Autist in der Gesellschaft zu bewegen, eine Leistung, die Achtung verdient.
Mit herzlichen Grüßen
Franz Josef Neffe
30.03.09, 10:43:31
Bluna
An f.j.neffe
Ich glaube,dein Problem ist,daß sich die Gruppe,die du hier ansprechen wolltest,nicht mit der Gruppe deckt,die du hier vorgefunden hast.Probiers doch mal bei einer Selbsthilfegruppe für das Helfersyndrom.Das ist eine Schlimme Sache.Da kann man vielleicht mit Autosuggestion was erreichen.
Viel Erfolg .Bluna