16.10.08, 16:03:40
haggard
geändert von: haggard - 16.10.08, 16:04:48
bezüglich hunde ist es definitiv nicht rassebezogen. jeder schlecht behandelte, sich bedroht fühlende, beschützen wollende hund kann zubeißen - oder davon laufen. "leider" werden keine "putzigen" west highland white terrier erschossen oder chihuahua, sie sich in waden und andere hunde verbeißen... würde evtl. zu drastisch wirken... nein, besser werden groteske darstellungen von den hunden in den medien verbreitet - und die welt glaubt es. traurig. würden in den medien sämtliche vorfälle, die als lappalien abgetan werden, von schoßhündchen breitgetreten werden, würde vielleicht noch eine massenpanik ausbrechen, weil "sämtliche" nachbarn plötzlich mörderische bestien ausführen würden mit den worten "der macht doch nichts...".
wer einen hund anstarrt = länger blickkontakt hält, provoziert sein gegenüber. ist im prinzip fast überall so in der tierwelt.
kein thema für mich. klinke mich wieder aus. arme hunde.
16.10.08, 16:06:26
tabby
Ich hatte mal die unschøne Ehre mit einer Katze *gg, die mich ins Krankenhaus als Kind brachte, aber Katzen lieben mich, ueberall wo ich bin, verfolgen sie mich und schmiegen sich dann an mich oder meine Sachen werden beschlagnahmt.
Sogar manche Kampfhunde kønnen liebenswerte Schaafe sein, ist oft genauso unterschiedlich, wie beim Menschen.
16.10.08, 16:13:57
tabby
aber die hab ich ins Herz geschlossen und sie natuerlich mich auch
17.10.08, 19:48:46
Monk
Hi,
nur mal ne Frage dazu, haben Autisten nicht normalerweise keinen Bezug zu Tieren?, wegen dem weichen Fell etc.?
FG Monk
17.10.08, 19:56:54
tabby
Bei Tieren macht das nichts aus, da sind Tiere sehr wichtig sogar
17.10.08, 20:28:50
haggard
ich beobachte sehr gerne tiere, weil mich ihr verhalten interessiert. wenn es sich bietet, fasse ich sie auch mal an - wegen der unterschiedlichen fellstrukturen etc. tiere sind für mich keine "knuddel"ware.
18.10.08, 01:45:59
dobbeld
Meine 'Sängerin' (Autistin) liebt Tiere.
Sie hat zwei Katzen und ein Kaninchen. Sie ist sehr liebevoll zu ihren vierbeinigen Mitbewohnern. Jedoch manchmal auch zu rücksichtsvoll, z.B. Futterzeiten bei den Katzen.
In so fern kann ich Monks These nicht unterstützen. Ich haber hier im Forum mehr den Eindruck, dass Autisten viel leichter eine 'Beziehung' zu einem Tier eingehen können als zu einem NA.
Gruß dobbeld
18.10.08, 08:25:02
Monk
dem will ich garnicht wiedersprechen,dobbelt,
ich hatte mal versucht meiner Tochter einen Hund zuzuführen, weil man den nachsagt, sie können Gefahren sehr gut erkennen und schlagen dann an; ( bei Anfällen auch etc) aber sie ignorierte ihn vollkommen und anfassen mochte sie ihn auch nicht. Daraufhin hat mir mal jemand gesagt, dass für Autisten, das Anfassen von weichem und kuscheligen unangenehm ist. Deshalb war ich erstaunt, dass ihr sogar Tiere habt.
FG Monk
18.10.08, 08:38:20
Hans
geändert von: Hans - 18.10.08, 08:54:15
Das mit dem anfassen von Kuscheligem stimmt schon,
mehr oder weniger, das ist individuell.
Ich streichle unseren Kater mehr mit den Fingerspitzen
direkt auf der Haut, das mag er auch lieber,
als das ich mit der Handfläche aufliegend "bügel".
Man könnte es als Striegeln bezeichnen,
weil ich bemüht bin genau in der Wuchsrichtung zu "kämmen",
das wuschelige zu glätten.
Wenn der Kater dann ganz schlank ist,
das heißt mit eng anliegendem Fell,
kann man seine Körperkonturen besser sehen.
Da "bügle" ich zum Abschluß noch mal drüber.
Das mag er dann auch viel lieber als wenn ich das wuschelige zu bügeln versuche.
Danach muß ich mir meißt die Finger waschen,
die sind an den Kuppen richtig grau,
da er viel auf staubigen Heuböden herumstreunt
und natürlich weil er Haare läßt wie wild.
Was ich sagen möchte,
das Kuschelige will auch manchmal nicht angefasst werden,
bis es glatt ist.
18.10.08, 09:05:25
Löwenmama
Also unser Kater hat Kurzhaar und der Hund wird regelmässig geschoren (weil er eh Probleme mit der Haut hat);von daher sind die nicht so arg kuschelig...und mein Kleiner und ich umgeben uns sehr gern mit Hund und Katze...
18.10.08, 12:54:31
55555
Daraufhin hat mir mal jemand gesagt, dass für Autisten, das Anfassen von weichem und kuscheligen unangenehm ist.
Ehrlich gesagt fällt mir nahezu kein Autist ein, bei dem das der Fall wäre, aber eine Menge, die Tiere lieber haben als Menschen und diese auch gerne berühren.
18.10.08, 20:59:08
Hans
Die diese Tiere so berühren,
wie es den Tieren Freude macht.