mein Sohn ist Autist(6)
27.09.08, 21:36:25
Verena
woran soll man das sehen?
wenn man es nicht kennt ?
wie seit ihr groß geworden? habt ihr gesprochen?
wart ihr trocken?
wie seit ihr es geworden? in welchem alter?
da manuel seine pampers eigentlich nicht mehr möchte ist es schwer für mich.
27.09.08, 21:45:34
Löwenmama
Das kann man nicht sehen,sondern nur spüren...das mit dem Wackeln im Kopf...
27.09.08, 22:19:22
haggard
@Verena:
bist du schon einmal mit einem fahrrad ohne stoßdämpfer über eine straße mit großem kopfsteinpflaster (sehr uneben) gefahren? oder über solche wege mit rollschuhen? alternativ könntest du auch plump aufstampfend gehen - hätte evtl. einen ähnlichen effekt. dabei ist das sehen auch nicht mehr genau möglich und ähnlich verhält es sich, wenn man normal geht, indem zuerst die ferse aufgesetzt wird. es erschüttert den kopf und somit auch das sehen.
28.09.08, 07:33:35
Löwenmama
hmmm...ich kann z.Bsp. nicht joggen gehn,da seh ich gar nix mehr... :-((
28.09.08, 08:23:05
Hans
geändert von: Hans - 28.09.08, 08:27:24
Wenn ich mit dem Fahrrad fahre und vor mir auf den Boden schau´,
sehe ich ab einer bestimmten Nähe die einzelnen Steinchen in dem Strapenbelag nicht mehr deutlich,
sondern verwischt oder eben unklar.
Wenn ich dann nach unten schaue,
wird mir das zuviel und ich muß ganz schnell nach weit vorne schauen,
wo ich klar ekennen kann,
um nicht zu kotzen.
Während ich aber auf einem ruhig schwankenden Sendemast mit 60m Höhe,
gar keine Angst oder Übelkeit verspüre.
Die Informationsüberflutung mit den vielen kleinen Steinchen,
die ich nicht genau gesehen habe ,
macht mich fertig.
Ähnlich geht es mir beim Laufen.
28.09.08, 19:17:12
Verena
also kann es keienr nachvollziehen ausser die person selbst?
ich müßte es merken wenn es ihm keinen spaß macht zu laufen? Rennen? ect?
müßte man es ihm irgendwie anmerken?
da reden ja nicht geht.
28.09.08, 19:53:34
Monk
Hallo Verena, ich habe mir das hier alles mal durchgelesen bin bisschen erstaunt, zum positiven. Ertmal habe ich meine Vorstellung ja auch nicht gerade im Sinne der hierzuerwartenden Meinung gemacht; auch ich muss noch lernen. Meine Tochter ist auch 6 Jahre alt, bei ihr ist ihr Austismus mit Epilepsie vorausgegangen; sie spielt auch nicht, da scheinst du ja schon bisschen weiter zusein gw dazu.
Aus Büchern habe ich gelesen, dass es "besondere Kinder" sind, vielleicht kannst du das deiner Tochter ja so vermitteln. Ausserdem gibt es viele Arten von Austismen. Wenn meine Tochter auf einmal Probleme mit dem Laufen hat, dann setzt sie sich hin egal wo sie steht oder geht( da ist für mich das Zeichen, sie kann nicht mehr); sie kann sich auch nur vereinzelt mitteilen, was los ist oder was sie mag. Das mit den Pampers, ist bei uns genauso; da geht noch nichts.
Auch wir sind noch in den Kinderschuhen dieser aussergewöhnlichen Menschen und müssen auch dazulernen; ich finde das sollten auch Authisten verstehen und wir müssen halt alle mit einander lernen oder??
Freundliche Grüsse Monk
28.09.08, 22:03:28
haggard
@Monk:
was sollten "authisten" verstehen?
es ist auch nicht einfach beispiele für NA zu finden, damit sie anderes erleben verstehen können, wenn sie schon danach fragen.
28.09.08, 22:22:54
Monk
hallo azrael,
sorry, aber das ist ja dann wie mit ausländischen Mitmenschen, die auch sagen auf Grund ihrer Struktur, wir müssen sie verstehen aber uns versteht man nicht. so meine ich das
Wir müssen lernen damit umzugehen und ich wünsche mir als betroffene nichts mehr als das; glaub man.
Freundliche Grüsse dennoch Monk
28.09.08, 22:36:24
Monk
und nu bitte auch Kommentationen dazu
denn langsam merke ich, dass sich gerade Autisten zurückziehen, weil sie der Konfrontation nicht gewachsen sind??? Glaube eher, dass sie sich damit nicht auseinandersetzen mögen; zu unbequem??
28.09.08, 22:41:33
55555
also kann es keienr nachvollziehen ausser die person selbst?
Mit autistischer Empathie bemerkt man wohl mehr.
Zitat:
ich müßte es merken wenn es ihm keinen spaß macht zu laufen? Rennen? ect?
So einfach ist es glaube ich nicht. NA verschätzen sich oft beim äußeren Eindruck bezogen auf Autisten.
Zitat:
müßte man es ihm irgendwie anmerken?
Man könnte versuchen sich einer Antwort anzunähern.
28.09.08, 22:57:39
tabby
und nu bitte auch Kommentationen dazu
denn langsam merke ich, dass sich gerade Autisten zurückziehen, weil sie der Konfrontation nicht gewachsen sind??? Glaube eher, dass sie sich damit nicht auseinandersetzen mögen; zu unbequem??
Tæusch Dich da mal nicht