Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Frage: Sprechen

original Thema anzeigen

03.09.08, 20:56:59

Schamanin

Hallo,

also, es ist mir auch heute wieder aufgefallen. Mein Sohn probiert sich immer mehr mit unterschiedlichen Lauten. Teilweise sind sogar schon Silben zu erkennen ungefähr wie ein einjähriges Kind. Er gab lange Zeit fast keinen Ton von sich, nicht einmal richtig schreien, da musste er schon arg in Bedrängnis sein. Als er damit begann, konnte er nur "plaudern", aber nichts tun und jetzt beginnt er auch auf seine Art zu antworten oder er macht beides gleichzeitig.

Es war auch lange der Verdacht da, dass er taub sei. Da wurde mir dann erklärt, dass wenn die Sprachentwicklung bis zum 5. Lebensjahr nicht abgeschlossen ist, gibt es keine mehr.

Wie war das bei euch? Gibt es jemanden, der sehr spät zu sprechen begonnen hat? Spricht jemand überhaupt nicht? Warum? Wo gibt's mehr Infos?

Danke
03.09.08, 21:16:46

tabby

Guck mal hier

Furbiza arbeitet mit 20jæhrigen Autisten zusammen, die wenig sprechen

ab hier wirds interessant

http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=2055&page=3橉
09.09.08, 19:04:35

arlette

als ich zu sprechen begann, war das gleich in komplexen satzkonstruktionen. das habe ich auch schon von anderen autisten in im austausch erfahren. irgendwie fiel das experimentelle einwort-mitteilen weg.
26.09.08, 15:35:45

Verena

in welchem alter wart ihr da?
26.09.08, 18:36:01

haggard

Zitat von Schamanin:
Wie war das bei euch? Gibt es jemanden, der sehr spät zu sprechen begonnen hat? Spricht jemand überhaupt nicht? Warum?

sehr spät nicht. was heißt sprechen? ganze sätze habe ich wahrscheinlich nicht benutzt. in der verwendung von lautsprache habe ich keinen sinn gesehen. mit vertrauten personen spreche ich. in bezug auf themen, die mich interessieren, kann ich auch in anderen rahmen mehr sprechen, aber dies wahrscheinlich zum leidwesen anderer. ansonsten spreche ich eigentlich nicht. wenn ich nicht bewusst hinhöre und mit anderen dingen beschäftigt bin, kann mir deutsch auch als fremdsprache erscheinen.

anfangs fehlten mir die worte um irgendetwas konkret ausdrücken zu können. besonders wichtig war mir das nicht, weil ich mich wunderbar mit meinen wiederholungen beschäftigte... meine stimme mag ich manchmal nicht. als kind genügten einzelne worte. aber diese waren so eindeutig für meine umgebung, sodass sie wussten, was ich wollte. z. b. papagei, wenn ich mir in der zoohandlung die tiere anschauen wollte. besonders viele wünsche, besaß ich nicht. hunger- und durstgefühl besitze ich nicht, also besaß ich dahingehend auch keine wünsche, die ich hätte mitteilen können.
28.09.08, 01:09:13

Hans

Mir hat eine Freundin meines besten Freundes erzählt,
sie habe erst mit zwölf das Sprechen begonnen,
aber dann gleich zweisprachig.
Sie ist in Frankreich mit deutschen Eltern aufgewachsen.

29.09.08, 08:22:36

Verena

Zitat von azrael:
Zitat von Schamanin:
Wie war das bei euch? Gibt es jemanden, der sehr spät zu sprechen begonnen hat? Spricht jemand überhaupt nicht? Warum?

sehr spät nicht. was heißt sprechen? ganze sätze habe ich wahrscheinlich nicht benutzt. in der verwendung von lautsprache habe ich keinen sinn gesehen. mit vertrauten personen spreche ich. in bezug auf themen, die mich interessieren, kann ich auch in anderen rahmen mehr sprechen, aber dies wahrscheinlich zum leidwesen anderer. ansonsten spreche ich eigentlich nicht. wenn ich nicht bewusst hinhöre und mit anderen dingen beschäftigt bin, kann mir deutsch auch als fremdsprache erscheinen.

anfangs fehlten mir die worte um irgendetwas konkret ausdrücken zu können. besonders wichtig war mir das nicht, weil ich mich wunderbar mit meinen wiederholungen beschäftigte... meine stimme mag ich manchmal nicht. als kind genügten einzelne worte. aber diese waren so eindeutig für meine umgebung, sodass sie wussten, was ich wollte. z. b. papagei, wenn ich mir in der zoohandlung die tiere anschauen wollte. besonders viele wünsche, besaß ich nicht. hunger- und durstgefühl besitze ich nicht, also besaß ich dahingehend auch keine wünsche, die ich hätte mitteilen können.


manuel ist manchmal verzweifelt und sauer wenn ich ihn nicht verstehe was er gerne möchte, er hat doch sehr viele wünsche aber die zu äußern ist schwer bis garnicht möglich.

er versteht doch sicherlich wenn man mit ihm redet oder? zumindest tut er meist das was man gesagt hat. und wenn nciht gehe cih davon aus das er eben gerade keine lust hat.
29.09.08, 08:48:03

biene67

Guten Morgen,

Bei Florian war es anders, er hat mit einem Jahr angefangen mama papa und auto zu sagen. Mit drei jahren hörte er plötzlich auf zu sprechen und fing mit 5 jahren wieder an. heute ist er dreizehn und nur wenn er übefordert ist spricht er entweder gar nicht oder stammelt. Mein Doc sagt ich soll mir keine Sorgen machen. Er macht auch oft den Eindruck als wenn er nicht versteht was ich ihm sage dann versuche ich nur die nötigsten wörter einzubauen aber wörtlich. Ganz einfache wörtliche Sätze die Florian dann auch umsetzen kann, so haben wir unseren Weg der Komunikation gefunden. Wenn gar nichts geht benutze ich Kartei Karten mit ganz wenig Worten.

LG
Biene
29.09.08, 11:33:52

elbi

Hallo,
mein Sohn ist 3,5 Jahre und spricht aber auch nicht, kommuniziert eher mit Gesten, Gebärden oder seinem "Äh".
Zeitweilig plappert er Silben vor sich hin - mal mehr mal weniger, häufig auch, wenn er allein in seinem Zimmer ist. Ab und zu kommen auch Wörter hervor, Mama, Bauch oder Bumm zum Beispiel, besonders seitdem er im Kindergarten ist. Da habe ich aber eher das Gefühl, dass er das unbewußt sagt.
Aber ich habe auch schon beobachten können, dass er perfektionistisch ist, er hat zum Beispiel erst spät laufen gelernt, dann konnte er es aber sofort richtig und sicher, ebenso wie das Essen mit Besteck - vielleicht möchte er erst dann sprechen, wenn er es "richtig" kann. Kann natürlich sein, dass das auch Wunschdenken von mir ist.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder