Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Næhe/Distanz definiert

original Thema anzeigen

18.08.08, 12:20:49

tabby

Wer mag, kann es mal fuer sich definieren!

Ich hab mal durchanalysiert, was es fuer mich bedeutet.


Næhe/Distanz =
Versuch/Scheitern



zutraulich/Angst
Vertrauen/Misstrauen
Konakt/Belagerung
Kontakt/Præsenz
Kontakt/Antworten muessen
Kontakt/Zwangspræsenz
Kontakt/Ansprechbar
Kontakt/Fremde Antworten
Kontakt/Floskeln
Kontakt/Flexibilitæt


Wenn ich die Jahre so zurueckdenke, hab ich mit Menschen an sich keine grossen Probleme, solange sie nichts von mir wollen oder mich in den Mittelpunkt ziehen, ob positiv oder negativ.
19.08.08, 00:58:07

Andreas K.

Hallo Frozen,

das Problem von Nähe und Distanz kenn ich nur zu gut. Auch wenn ich hier im Forum als "Standard" geloggt bin, glaube ich,dass mein Verhältnis zu diesen Werten eine gewisse Spezifik hat.
In einer politischen Auseinandersetzung des Berliner Sozialforums, wo es allgemein um Geschlechterfragen ging, hat mir eine Mitstreiterin Nebenwiderspruchsdenken (sprich: eine Überbetonung der Ökonomie) vorgeworfen. Ich hatte ihr persönlich geantwortet und -ganz spontan- gesagt: Die wichtigsten Werte sind für mich Respekt und Distanz. Distanz-- nicht Nähe, wie die meisten sagen würden; dazu politische Erörterungen, die hier nicht hin gehören.
Ich glaube, das ist der Punkt: Aspies und co sehnen sich danach (jedenfalls ich tue es), als gesellschaftlich aktive Menschen akzepiert zu werfden, können sich selbst aber nur bei deutlicher Distanzwahrung regenerieren, da sie/wir Soziales halt kognitiv erlernen müssen und bei Stress jede "spontane" Interaktion in unserem Inneren (jedenfalls in Meinem) Zusatzarbeit wäre.
Das Frappierende: Die Betreffende hat sich dran gehalten.
Im Gegnsatz zu Dir betrachte ich Distanzneigung nicht als Scheitern, sondern als Folgerichtigkeit aus einer anderen neurologischen Verdrahtung. Das bedeutet nicht, daß einem Politik oder die soziale Mitwelt egal wären.

Gruß Andreas.
19.08.08, 10:46:54

tabby

Interessanter Beitrag, aber leider verstehe ich nicht alles.

Bitte aspisch fuer Blonde sprechen ;) (beherrsche kaum Fremdwørter)

Aber Respekt und Distanz ist eine gute Idee
Respekt statt Næhe?
19.08.08, 10:49:49

55555

Wäre vielleicht auch mal einige Gedanken wert: Autistische Nähe äußert sich anders als NA-Nähe? Ist es angemessen die NA-Begriffe von Nähe einfach unkritisch als Ideal zu übernehmen?
19.08.08, 10:54:25

tabby

Zitat von 55555:
Wäre vielleicht auch mal einige Gedanken wert: Autistische Nähe äußert sich anders als NA-Nähe? Ist es angemessen die NA-Begriffe von Nähe einfach unkritisch als Ideal zu übernehmen?


Stimmt, ich bin schon in Gedanken dabei aspisch und autisch zu entwickeln und es dann als Fremdsprache anzubieten, damit man mich und andere endlich versteht.
19.08.08, 11:00:52

55555

Vielleicht ist Nähe auf autistisch ja sich gegenseitig auf vorhandene Gedanken einzustellen und darin auf den anderen eingehen zu wollen ohne ihn bloßstellen zu wollen?
19.08.08, 20:47:19

Andreas K.

Sich auf die Gedanken anderer einzustellen, ohne sie bloßzustellen, würde ich erst mal unter Respekt vor Menschen verbuchen. Es kann auch eine Art geistiger (autistischer?) Nähe sein, dies zu können. Eine Art gemeinsamer Wellenlänge. Auf jeden Fall ist mir das wichtig.
Als Begriffspaare würde ich eher Nähe und Distanzwahrung einander gegenüberstellen. Das liegt daran, daß ich eher Probleme habe mit zu großer (emotionaler, vor allem eingeforderter) Nähe als mit zu großer Distanz. Was für viele NT als Zuneigung gilt, empfinde ich als emotionale Bevormundung oder gar Form der Nötigung.
Also nicht nur: keine Bloßstellung; sondern auch kein betütelnes Plattdrücken.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder