Kurse in "autistischer Sprache" für NA
13.06.08, 17:33:01
55555
Eine Person, die beruflich mit Autisten zu tun hat warf innerhalb eines Briefwechsels durch den Vergleich von Autisten mit Gehörlosen inspiriert die Frage auf, ob die ESH denn Kurse anböte, in denen man "autistische Sprache" lernen könne wie Gebärdensprache.
Den Gedanken fand ich ganz interessant.
Mir scheint, daß es schlichtweg nicht so drängend erforderlich ist solche Kurse anzubieten, auch wenn man vom Dogma Abstand nehmen würde, daß die Autisten sich als Minderheit der Mehrheit der NA anzupassen hätten. Denn Autisten kommunizieren im Gegensatz zu den meisten Gehörlosen ja gerne schriftlich. Gehörlose als NA hingegen empfinden die Reduktion auf Schriftsprache als schlimme Zumutung. Das liegt vermutlich an der dabei fehlenden Körperkommunikation und den mangelnden Interaktionsmöglichkeiten, aber auch daran, daß Gebärdensprache nicht 1:1 in deutsche Sprache übersetzbar ist.
13.06.08, 19:04:08
cony
Wieso, sprechen Autisten denn chinesisch?
Bis jetzt brauchte ich bei meinem Sohn keinen Übersetzer.
13.06.08, 19:19:41
mor
geändert von: mor - 08.08.08, 11:36:14
Hallo cony,
so wie ich das verstanden hatte, wollte 55555 damit sagen, dass die Gebärdensprache oder Körpersprache in vielen Ländern unterschiedlich ist. Manche Gesten können zum Beispiel einen andere Bedeutung haben, als jetzt hier in Deutschland.
Und umgekehrt ist es auch so.
@55555: War dein Artikel so gemeint, wie Aitschy das geschrieben hatte?
13.06.08, 22:00:33
55555
Sprache umfasst mehr als verbale Anteile.
14.06.08, 17:24:04
cony
Ja, aber dennoch versteh ich das nicht ganz.
Mein Sohn ist wie er ist und jeder Mensch ist anders.Autist oder NA.
Autisten(sofern sie sprechen), sprechen die jeweilige Landessprache, jedenfalls im allgemeinen.
Körpersprache,Ich meine jetzt nicht die Zeichensprache,ist selbst bei NA nicht gleich.
Oder Bezieht sich das auf Abkürzungen wie NA= Nicht Autist ?
14.06.08, 22:50:50
bianka018
ob die ESH denn Kurse anböte, in denen man "autistische Sprache" lernen könne wie Gebärdensprache.
Was gibt es denn da zu lernen? Man sollte schon eine gewisse Empathie besitzen. Wenn man die nicht hat, sollte man versuchen sein Einfühlungsvermögen so weit wie möglich zu aktivieren und auf logische Basis anfangen die Ursachen von bestimmten Reaktionen zu erkennen. Und nicht zu vergessen, auch dementsprechend Vorbeugend zu Gunsten des Autisten zu handeln. Dann kann man auch mit nichtsprechenden Autisten ganz gut kommunizieren.
15.06.08, 17:34:15
dine
Empathie finde ich auch sehr wichtig!
Nonverbale Kommunikation ist auch eine Form, die man bedenken sollte!
...denkt sich
dine
15.06.08, 19:22:11
bianka018
Hallo dine, ich hab dich nicht vergessen :! Nur mal so am Rande.
Ja, eine Kommunikation würde sich ja aus dem Einfühlungsvermögen dass du dem Autisten entgegenbringst entwickeln. Jedoch wird diese bei Jedem unterschiedlich ausfallen. Deshalb denke ich dass es keinen Sinn machen würde eine nonverbale Kommunikation in einem Kurs anzubieten. Aus deiner Empathie heraus entwickelt sich schon eine Art der Kommunikation, ob mit Worten, schriftlich oder auch nonverbal. Aber eben immer individuell.
Würde es Schulungen für NT geben in denen man eine nonverbale Kommunikation von Autisten lernt, wären wir wieder da, dass der NT versucht sämtliche Autisten so hinzubiegen, dass sie dem "dir geschulten" gerecht werden.
Keine schöne Vorstellung. Somit würden sie ihr Gesicht verlieren, das wäre nicht fair. Was würden NT sagen wenn da einer kommt und dich umbiegen will, damit du noch besser in die Gesellschaft passt? Damit du noch unkomplizierter funktionierst? Damit alle noch einheitlicher denken, handeln und sich einheitlicher bewegen?
...fragt sich Bianka :)
22.07.08, 21:02:43
Löwenmama
Eigentlich glaube ich,dass wir NAs einfach nur lernen sollten,uns direkter auszudrücken und mit den Aussagen von Autisten offener umzugehen!!!Irgendwie haben wir von klein auf schon gelernt zwischen den Zeilen zu lesen,d.h.zu deuten,was der andere wirklich meint!NAs fühlen sich oft angegriffen oder verletzt,wenn sie zu direkt kritisiert werden,weil wir mit so viel Offenheit nicht gerlernt haben umzugehen...