Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Ich bin neu hier!

original Thema anzeigen

 
28.05.08, 18:27:45

55555

Hast du mal seine Homepage angeschaut?
28.05.08, 23:23:52

uppsdaneben

Zitat von StephanDoetsch:
Wie gesagt, mittlerweile droht mir mein Sohn mit Prügel, wenn ich mich für seine Schule interessiere.


Das Verhalten ist für einen Autisten extrem untypisch. Autisten weichen aus, bis es nicht mehr geht und werden dann handelnd aggressiv. Sie drohen es nicht an.

Auch deine sonstigen Aussagen weisen nicht auf Autismus.

Es wäre deshalb nett, wenn du deine Probleme in einem Forum für schwer erziehbare Kindern ablädst. Hier bist du falsch.
29.05.08, 08:36:54

bianka018

Zitat von arlette:
hallo stefan
ich habe mich ganz einfach gefragt, ob es sein könnte, dass du dich zu verschiedenen themen als betroffener outest, und es gar nicht bist.
Genauso wird es sein. Zu welchem Zweck tust du das, Stephan?
29.05.08, 08:46:33

bianka018

geändert von: bianka018 - 29.05.08, 08:48:14

Zitat von uppsdaneben:
Es wäre deshalb nett, wenn du deine Probleme in einem Forum für schwer erziehbare Kindern ablädst.
Wenn das alles hier der Wahrheit entsprechen sollte, dann wäre der Sohn auch keinesfalls schwer erziehbar. Seine Reaktion auf die Dinge wäre eine logische Folge von dem was er emotional in seinem Umfeld ertragen muß.
30.05.08, 09:59:39

StephanDoetsch

@ alle:

Aufgrund der Beiträge, die hier im Laufe des letzten Tages geschrieben wurde, muss ich davon ausgehen, dass ich in diesem Forum nicht nur fehl am Platz, sondern vielfach sogar unerwünscht bin. Dies wird sicher vielfältige Gründe haben, die natürlich auch darin liegen können, dass meine Selbstwahrnehmung hinsichtlich der Problematik meines Sohnes in manchen Punkten nicht korrekt ist.

Allerdings habe ich a u c h den Eindruck, dass manche Schreiber hier sehr daran interessiert sind, ihre eigene Weltanschauung auf Biegen und Brechen zu verteidigen und andere Meinungen erst gar nicht zuzulassen.

Da muss ich mich fragen, ob ein solches Forum für Autisten und betroffene Eltern überhaupt eine HIlfe sein kann oder vielleicht eher eine Gefahr darstellt;
nämlich die Gefahr, in der eigenen "starren" Wahrnehmung zu verharren und damit jeder weiteren Entwicklung die Entwicklungsmöglichkeit in eine neuen Richtung zu rauben.

Eine konstruktive Diskussion kann nach meinem persönlichen Verständns nur dann stattfinden, wenn beide Seiten die Fähigkeit haben und einbringen, ihren eigenen Standpunkt in einer sachlichen, nicht verletzenden und das Gegenüber wertschätzenden Weise vorzubringen u n d dem Gegenüber (möglichst unvoreingenommen) zuzuhören.

Dies scheint mir hier bei einigen Gesprächsteilnehmern nicht der Fall zu sein!

Deshalb klinke ich mich an dieser Stelle aus der Diskussion in diesem Forum aus, biete aber gleichzeitig allen wirklich interessierten Gesprächsbereitschaft an.
Ein evtl. Kontakt kann über meine Email-Adresse, bei guter Kommunikation auch über Telefon.

Meine Email-Adresse: Stephan-Doetsch@t-online.de

Ich danke allen Schreibern, die mich ernst genommen haben und die mir Mut machen möchten!

V.G.:
Stephan
30.05.08, 10:43:30

55555

Mann, hast du ein Brett vor deinem Kopf.
30.05.08, 11:03:13

bianka018

Schade Stephan,

du scheinst Schwierigkeiten damit zu haben, wenn jemand beginnt dein Problem wirklich lösen zu wollen indem er ins Detail geht und direkt nach dem Ursprung des Problems sucht. Grüß deinen Jungen (wenn es ihn denn gibt) und er kann sich bei uns melden.

Gruß, Bianka
30.05.08, 11:11:55

55555

Vielleicht geht es ihm nur darum Recht zu bekommen in seinen Ansichten, um dann den Druck, den er in seiner Familie verbreitet mit neuer moralischer Unterstützung fortführen zu können.
17.06.08, 21:32:50

Ferrary Girl

Selber kommt dein Sohn in der Schule nicht mehr hinterher .
Er geht dann eben auf eine Schule wo man ihm alles mehrmals , langsamer bei bringt so das er in der Schule spass hat . In der Volkshochschule kann er dann immer noch Schulabschlüsse nach holen auch wenn er nach der 8. Klasse von der Schule geht .
Mehr als 50% der Hauptschüler finden nach der Schule keinen
Job . Bei den Schülern happert es am , lesen schreiben
so wie rechnen und mehr .
In den Oberlausitzer Behindertenwerkstätten wo ich Beschäftigung gefunden habe gefällt es mir ganz gut .





 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder