Kriegerische Autisten?
13.06.06, 16:37:26
Wursthans
RE: Kriegerische Autisten?
_OO_
30/05/2006 08:51
1. Wären Autisten in einer autistisch dominierten Welt Außenseiter? Ich bezweifle das.
2. Für soziologische Experimente in diese Richtung braucht es keine autistischen Staaten, sondern einen passenden Versuchsaufbau mit 20-40 Personen. Je nachdem auch weniger oder mehr. Bei Umfragen wird auch nicht jeder Bewohner eines Landes einzeln befragt.
13.06.06, 16:38:03
Katz007
RE: Kriegerische Autisten?
Katz007
30/05/2006 21:50
Vllt. würde ein autistischer Kriegsführer wesentlich länger überlegen bis einen Tat erfolgt. Und wahrscheinlich würden da einige Jahre ins Land ziehen. Frage mich nun aber ob nicht viele Kriegsführer in Vergangenheit autistische Berater hatten? Gibt es dazu vllt ein Beispiel, besser gesagt eine Vermutung? (rein spekulativ naturellement)
Geändert von Katz007 am 30.May.2006 21:51
13.06.06, 16:38:15
DrChaoZ
RE: Kriegerische Autisten?
DrChaoZ
05/06/2006 17:52
aus der sicht des kriegerischen befehlshabers:
was schwierig ist:
autisten in einem kampfverband zu integrieren der an der front kämpft und diese in kasernen zusammen mit anderen personen unterzubringen.
was sicher weniger schwierig ist:
autisten das nachkommen ihrer spezialinteressen anzubieten und dieses dann für die kriegsführung auszunutzen. als beispiele seien hier geheimdienstarbeit und das knacken feindlicher codes genannt oder das entwickeln mächtigerer und böserer waffen...
13.06.06, 16:38:34
Wursthans
RE: Kriegerische Autisten?
_OO_
05/06/2006 20:19
Wenn ich mir das Unterforum "Bistro" in diesen Tagen anschaue kommen mir wieder Zweifel ob Autisten so immun dagegen sind Feindbilder zu leben - eine wichtige Bedingung um Kriege zu führen.
13.06.06, 16:39:29
Goldloeckchen
RE: Kriegerische Autisten?
Sheila**
07/06/2006 11:49
Wenn ich mir das Unterforum "Bistro" in diesen Tagen anschaue kommen mir wieder Zweifel ob Autisten so immun dagegen sind Feindbilder zu leben - eine wichtige Bedingung um Kriege zu führen.
Das glaube ich auch aber vllt gäbe es ein besseres Konzept bevor man einen Krieg führen würde? Vllt gäbe es Kriegsschauplätze und man würde nicht wie im heutigen Verständnis von Krieg ganze Einwohnersiedlungen bombardieren und wahrscheinlich würde man einen Plan erstellen welche Waffen eingesetzt werden dürfen und welche nicht. Dann wäre der Krieg doch einwenig fairer oder? Falls man in den Kontext von fair sprechen kann.
13.06.06, 16:39:47
Wursthans
RE: Kriegerische Autisten?
_OO_
07/06/2006 14:52
Wenn die Wut groß genug ist halten sich Menschen manchmal nicht mehr an Regeln. Warum sollte das bei Autisten weniger ausgeprägt sein?
13.06.06, 16:40:57
Goldloeckchen
RE: Kriegerische Autisten?
Sheila**
07/06/2006 15:11
Wenn die Wut groß genug ist halten sich Menschen manchmal nicht mehr an Regeln. Warum sollte das bei Autisten weniger ausgeprägt sein?
Hm, weil sie mehr reflektieren? Keine Ahnung. Ich halte Autisten ja nicht für Heilige und den Mist a la "Autisten sind von Natur aus friedlich" können wir uns an der Stelle sparen aber dennoch denke ich, dass die Hemmschwelle zur Gewalt wesentlich größer ist. Zumindest entnehme ich das aus den Forenbeiträgen da viele angeben, dass sie nicht in der Lage sind sich zu verteidigen geschweige denn mal selbst an zu greifen. Dennoch glaube ich, dass genügend Wut das Bedürfnis angreifen zu wollen fördern würde.
15.06.06, 23:17:08
arlette
Zitat:
Jeder Mensch, der Dinge glaubt, die er nicht selbst überprüft hat, ist anfällig für Desinformation.
ich glaube, das könnte ein entscheidener punkt sein. weil: hat jemand die erfahrung gemacht, dass er/sie dinge geglaubt hat, und dann irgendwann mal merken musste, dass er/sie alles zuuu wörtlich nimmt und vielleicht auch darum leidet, überprüft diese person - wenn sie lernfähig ist - ab dem zeitpunkt ihrer erkenntnisse die informationen, die sie erhält. jedenfalls ist das bei mir so. eine art paranoia, weil ich weiss, dass ich es ev. falsch interpretiere. ich suche immer nach datenquellen, die eine aussage widerlegen oder bestätigen, oder zumindest informationen dazu. vorher sage ich gar nichts mehr, weil ich weiss, dass ich sonst wieder saublöd dastehe, weil ich mich einfach überölpeln lasse (denn ich glaube eigendlich immer noch alles, bis es nicht widerlegt wurde..).