Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Stresssituationen

original Thema anzeigen

19.01.08, 21:19:53

Hospes

Ich hoffe, dass die Frage nicht zu indiskret ist.

Wie reagieren Autisten auf Stresssituationen?

Die Reaktion ist natuerlich sehr individuell. Vielleicht einen kurzen Ueberblick?

19.01.08, 23:39:49

drvaust

Eigentlich wie alle Menschen. Aber in bestimmten Situationen kommt es eher zu Reizüberflutung und Überlastung.
Typische Reaktionen sind:
Flucht, raus aus der Situation.
Abschalten, geistig wegtreten, Scheuklappen, nur noch ein Ziel, ohne die Umgebung wahrzunehmen.
Vermeidung von Streß.
Wutanfälle.
Zusammenbruch.
20.01.08, 05:32:35

Mutter

Ich kann das was drvaust geschrieben hat bestätigen. Bei meinem Sohn kommt noch hinzu, dass er selber aufgrund seines Alters und der fehlenden Selbstwahrnehmung keinen Einfluss auf die Situationen hat, die bei ihm zu Stress führen, somit ist er auch seinen eigenen (Überlastungs-)reaktionen direkter und anders ausgesetzt.
27.01.08, 15:18:23

cony

ich kann nur die aussagen von drvaust und mutter bestätigen.je jünger die kinder sind,desdo schwieriger ist es für sie,damit umzugehen.da hilft meißt nur sie aus der situation herrauszunehmen und wenn die kids sich beruhigt haben die sache zu klären,was natürlich von der entwicklung und dem jeweiligen autismus abhängt.
27.01.08, 15:38:25

55555

Die allgemeinen Lebensumstände nicht vergessen neben dem in deinem letzen Halbsatz.
27.01.08, 16:12:05

L4A

Wenn die von drvaust beschriebenen Vermeidungstrategien nicht greifen, dann beschließt mein Körper krank zu werden und das zieht mich recht sicher aus den jeweiligen Situationen heraus. Aber dann habe ich zu lange keine Rücksicht auf mich genommen. Die Rechnung die mir dann regelmässig präsentiert wird, kann ziemlich hoch sein!
27.01.08, 17:20:05

cony

da hast du natürlich recht.aber eine therapie zum umgang mit steßsituationen ist in jedem fall sinnvoll und sollte lieber eher als später beginnen.erwachsene,ich gehe mal davon aus das das auch auf erwachsene autisten zutrifft,haben einfach gelernt dem streß so zu begegnen,wie sie damit am besten klarkommen.gerade autistische kinder haben damit große probleme da sie viele sachen nicht richtig deuten können.das lernen kiddis in solch einer therapie auf spielerische weise.ich kann natürlich in demm fall nur von meinen kindern sprechen,glaube aber das es bis zu einem bestimmten punkt schon zu verallgemeinern ist.natürlich muß man alles situationsbedingt sehen,aber wenn kids nicht lernen richtig situationen einzuschätzen,wird es immer probleme geben.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder