Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Private Unfallversicherung

original Thema anzeigen

01.01.08, 20:52:18

55555

Link
01.01.08, 22:14:38

55555

Ausdrücklich schließt die DEVK (Sparda-/BHW-Kunden-Unfallversicherung) Autisten von der Versicherung aus:
Quelle
15.05.13, 11:56:19

Gast

Dass das in den Bedingungen steht muss nicht heißen, dass man keine Unfallversicherung bekommt, der Text weiter unten lässt vermuten, dass man eine Unfallversicherung bei der DEVK eventuell dennoch, aber zu schlechteren Konditionen bekommen könnte (... eingeschränkt möglich: ...). Ärgerlich ist es trotzdem. Und man muss mehr erklären, um eine zu bekommen.

Gruß Lisa
17.05.13, 15:14:00

PvdL

NTs bauen bestimmt viel mehr Unfälle, weil sie sich zu sicher fühlen und deshalb nicht aufpassen.
17.05.13, 21:42:22

drvaust

Zitat von Gast:
... eventuell dennoch, aber zu schlechteren Konditionen ...
Ich hatte mal, vor langer Zeit, eine Unfallversicherung. Damals war Autismus bei mir nicht bekannt. Ich hatte richtig angegeben, daß ich mal Psychotherapie hatte. Daraufhin wurden alle Unfallursachen durch psychische Probleme meinerseits ausgeschlossen, ausdrücklich z.B. auch Konzentrationsprobleme. (Bei den meisten Unfällen lassen sich Konzentrationsprobleme nicht eindeutig ausschließen.) Es wurden keine speziellen Fragen gestellt und nicht darüber verhandelt. Ich hätte diese Einschränkung auch auf eindeutige psychische Krankheiten als Ursache beschränken lassen können, aber für den doppelten Beitrag und Gutachten auf meine Kosten.
Ich hatte diese Versicherung bald gekündigt, als mein Geld knapper wurde.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder