Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

warum

original Thema anzeigen

 
22.12.07, 01:33:06

Samantha

ist es so schwer - scheint es vielen so schwer zu fallen, andersartigkeit einfach zu akzeptieren, lernen zu verstehen?

warum fühlt der mensch sich bemüsigt, ständig neue wege der gruppenbildung - abgrenzung zu finden?

mann-frau
schwarz-weiß
jude-deutscher
autist - nicht autist

tausend möglichkeiten der unterscheidung und begründung.

für mich ist die welt ein regenbogen aus tausend farben, die ineinander verschwimmen.

kein mensch gleicht dem andern.
zum glück, sonst wären wir fleischliche maschinen.

22.12.07, 01:43:41

Linde

Vielleicht weil jeder etwas Besonderes sein will und die Abgrenzung zum Anderen braucht.
22.12.07, 04:18:56

Samantha

gleichzeitig aber auch die gruppenbildung mit vermeintlich "gleichartigen" um sich "über die andern zu erheben".
22.12.07, 16:31:59

drvaust

Die meisten Menschen fühlen sich alleine schwach, hilflos und orientierungslos, brauchen eine starke Gruppe. Vermutlich geringes Selbstbewußtsein.
Die meisten Gruppen funktionieren als Zusammenschluß von 'wir' gegen die anderen. Wer nicht dazugehört, wer nicht dazupasst (nicht normal ist), ist ein anderer, ein Gegner. Da werden Gruppenkulturen (Uniform) geschaffen, um sich als dazugehörig zu präsentieren, im Gegensatz zu den 'Anderen'.

22.12.07, 20:14:45

bianka018

Hallo Ihr, ich bin auch so eine die die Gruppe nicht braucht. Mich nervt es wie jeder einzelne versucht sich darzustellen. Ich kenne eigentlich meinen Weg. Und ständige Verabredungen mag ich nicht. Ich empfinde das als störend. Wie ein Termin auf den man keine Lust hat.
Diese zusammengerotteten Gruppen entwickeln mir auch zu viel Intriegen. Und das ist schon gar nichts für mich. Villeicht bin ich auch ein wenig autistisch. Mein kleiner Sohn hat von dem Autismus aus unserer Familie dann etwas mehr ab bekommen. Der Junge ist genial! Bin stolz auf ihn. Ich finde dass Autisten sehr logisch und eindeutig denken. Wir angeblichen Nichtautisten sind unnötig kompliziert. Ich bin übrigens sehr beeindruckt von diesem Forum. Von der Logik die ich hier erfahren kann. Wieso können wir nicht Alle so sein? Wie die Welt dann wohl aussehen würde? Ich glaube wir hätten weniger Krieg und Leid auf dieser Welt. Weniger Konsum u. s. w. Kennt jemand das Buch "Ismael" ??? Sehr zu empfehlen!! Gruß, Bianka
05.01.08, 21:30:02

KleinAdlerauge

geändert von: KleinAdlerauge - 05.01.08, 21:34:05

ich denke auch, dass Du ein autistisches spektrum hast...Du denkst so logisch.....und wen die vermutung stimmt, dass autismus genetisch bedingt ist, was ichselbst für wahrscheinlich halte, dann hat Dein sohnemann entweder die anteile von Dir oder von seinem vater...aber das kannst Du ja selbst beurteilen...
hast mal diesen test gemacht? es gibt einen auf der wdr-seite von quarks & co
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2007/0522/002_autismus.jsp
07.01.08, 21:02:07

bianka018

Hab den Test gemacht und mein Autismus-Spektrum-Quotient liegt bei 30 Punkte also ziemlich hoch für eine Nichtautistin.

Bei nichtautistischen Frauen liegt er bei 15 Punkten.
Bei autistischen Frauen liegt er bei ca. 35 Punkten.

Wenn ich mal lust drauf habe dann werde ich bei einem Arzt ein Test machen. Ich hab mich schon immer irgendwie anders gefühlt. Ich kann zum Beispiel auch meistens nicht über die Sachen lachen über die die anderen lachen. Von kindheit an, da habe ich viele Erinnerungen aus meiner Schulzeit.
07.01.08, 21:07:14

Silvana

Ich bekomme bei dem Test zwischen 45 und 50 Punkte.

hängt davon ab, wie ich einige Fragen auslege. Und wie es mir geht
08.01.08, 00:16:11

KleinAdlerauge

als ich ich ihn zum ersten mal gemacht hab, kam 51 bei mir raus.
hab ihn dann irgendwann nochmal gemacht und dabei gemerkt, dass ich einige fragen völlig falsch verstanden hatte und ganau das gegenteil gedacht hatte, von dem, was da gefragt wurde.
also hab ihn dann jede frage nochmal ganz genau durchgelesen und bin auf 63 gekommen.

woher weisst Du, wieviele punkte nichtautisten haben?
steht das da irgendwo?
08.01.08, 00:20:12

55555

Das ist ein Screeningtest, kein Diagnosetest. Er zeigt eine erhöhte Wahrscheinlichkeit dafür an oder eben nicht, was da gerade getestet wird. Es gibt auch wenige Autisten, die beim Screeningtest nicht auffallen. Man sollte dieses Instrument nicht überbewerten.
08.01.08, 21:28:36

Samantha

ich komm auf 17 - mal als vergleichswert.
09.01.08, 09:49:28

bianka018

von KleinAdlerauge: woher weisst Du, wieviele punkte nichtautisten haben?
steht das da irgendwo?[/quote]

von Bianka: Das stand im Anschluß des Testes in meiner Auswertung
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder