Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Tod

original Thema anzeigen

13.12.07, 00:58:54

QuasiModo

hallo erstmal...

denken autisten des öfteren an den tod..., man kann es wohl auch suizid-gedanken nennen..., ich habe zwar gelesen das es wohl nicht der fall ist..., nun ja ich lass diese frage mal so stehen...
13.12.07, 02:19:40

drvaust

Autisten scheinen nicht besonders oft an Suizid zu denken. Zumindest nicht öfter als andere Menschen mit Problemen.

Ich denke auch nicht mehr oft an Suizid, habe das aber für später geplant.

13.12.07, 10:47:29

fachaela

ich weiß nicht, ob autisten eher an den tod denken. mein vater ( nicht getestet, aber ziemlich sicher asperger) ist sehr planvoll damit umgegangen.
vielleicht klingst hart, aber er hat sich willentlich zu tode gesoffen und ist mehrere jahre lang nur noch morgens aufgestanden, um seine bierchen zu zischen( es waren gar nicht so viele übern tag), mittwoches lotto zu spielen und am späten nachmittag wieder ins bett zu gehen.
zwischendurch hat er mal ne reportage im tv geguckt und nachdem er das etwa 5 jahre durchgezogen hat, bekam er einen herzinfarkt, in der folge wurde ein beginnendes leberkarzinom festgestellt und 7 wochen später "hatte er es geschafft".

sein verhalten hatte noch nicht mal etwas leidendes, eher wirklich was planvolles.
ich weiß auch nicht, ob sich an seinem verhalten was geändert hätte, wenn mein sohn eher seine asperger-autismus-diagnose gehabt hätte und er damit eine chance, sich mit dem thema ausseinander zusetzen.
13.12.07, 11:31:11

QuasiModo

nun ja ich weiß nicht ob ich nun aspie bin oder nur zum spektrum gehöre..., jedenfalls empfinde ich dieses gefangen sein als ganz schön perspektivlos, sicher ist das leben so auch schon kurz genug, aber (deswegen wohl auch das andere thema intelligenz(intelligente lebensformen)) was bringt es wenn es nicht zugelassen wird, es wir ja auch schon wieder von leitkutur und der gleichen berichtet...

hi drvaust
naja ich weiß nicht ob ich schon oft oder nur in grenzen an den tod dachte..., was ist da normal..., ich entfand die vorstellung wohl als befreiend..., da ich weiß das ich mich nicht anpassen kann, sagen wir mal an das neurotypische denken und verhalten..., oder will

hi fachaela
ich glaube in diese richtigung gehen ich vielleicht auch, ich hab durch zuviel stress und mangelnde bewegung auch schon zu hohenblutdruck, ich ich tink nicht so viel bier, ich glaub bei mir wird es wohl die psychosomatik erledigen..., aber probleme mit dem kreislauf sind nicht angenehm, also ich denke schon das man da drunter auch zu leiden hat...
14.12.07, 00:08:34

~blacksheep~

geändert von: ~blacksheep~ - 12.02.08, 14:44:17

...
14.12.07, 07:01:03

eraser

Ich denke seit 33 Jahren über den Tod nach, bin aber noch zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen.
Falls das irgendwann der Fall sein sollte, werde ich es Euch wissen lassen.
LGE
28.12.07, 12:40:48

55555

Mein Senf:

Memento mori!
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder