Teamfähigkeit unter Autisten
06.07.07, 10:25:56
55555
Die Zusammenarbeit hat teilweise ganz gut geklappt. Die Zusammenarbeit schien mir sytematischer und letztlich effektiver als bei NAs. Zumindest ist für mich in erfreulicher Weise der praktische Beweis erbraucht, daß Autisten untereinander teamfähig sind und koordiniert an verschiedenen Teilen einer großen Aufgabe arbeiten können.
Das macht mir Mut für mehr.
08.07.07, 12:35:00
Homer
Die Zusammenarbeit hat teilweise ganz gut geklappt.
Das wundert mich überhaupt nicht. Mit ein paar Regeln und Systematik geht das ganz gut.
09.07.07, 09:16:43
Silvana
Ich wollte gerade sagen Teams unter Autisten funktionieren anders.
Bei NT´s ist es oft so das jeder alles können soll/will/muss.
Und Autisten ehr sagen: das kann ich nicht aber.............
z.B Wände streichen kann ich nicht, aber ich kann schon mal den Fußboden abkleben, oder ich bin gut in IKEA-Möbel aufbauen.
Das heißt Autisten bilden ehr funktionelle Teams, wehrend bei der Teamarbeit von NA´s stark die Sympatie und Antipathie entscheidet wie gearbeitet wird und wer was tut. (Ich bekomme da immer die Sch... Arbeit)
01.10.08, 05:57:05
Hans
Ja aber auch ein Team mit NA´s kann sich so strukturieren,
und dann klappt es auch bei denen.
Wenn jeder im Team seine "Spezialisten" - Nische hat,
und die des anderen akzeptiert, geht es auch.
Siehe "Raumschiff Enterprise" und Mr Spock.
01.10.08, 10:49:30
tabby
Also wenn ich da an meine Sturheit und Verweigerungshaltung denke, wirds bei mir nichts mit dem ueblichen Teamwork. Ich bin da eher im Alleingang und wenn mir jemand sagt "Mach das jetzt" dann kann man davon ausgehen, das ich es erst recht nicht mache. Keine Ahnung, warum ich so ticke, ist stærker in mir, als der Verstand. Aber trotzdem helfe ich gerne und irgendwie schaffe ich es, das ich zu einem Team etwas beitragen kann.
Spezialisten-Nische ist gut ;) Ja die Trekkis zeigen es uns, wie Teamwork funktionieren kann.
01.10.08, 11:36:53
dobbeld
Siehe "Raumschiff Enterprise" und Mr Spock.
Mr. Spock kommt mir daber mehr als Autist vor. Also die zusammenarbeit im Team von NAs und Autis.
Oute mich hiermit ofiziell als ST-Fan (jedoch nicht übertrieben, Filme, Serie und Bücher)
Das mit der Niesche ist genau der Ansatzpunkt in einen Team. Jeder bringt seine Stärken ein. Somit können Defizite anderer Teammitglieder egalisiert werden. Vorraussetzung ist dabei allerdings bei NAs dass die emotionale Ebene auch passt, was wohl bei den Autisten eine untergeordnete oder gar keine Rolle spielen dürfte.
So sehe ich die Autis als Teamfähiger an wie viele NAs.
01.10.08, 11:44:54
tabby
Ich bin auch ein grosser Science Fiction Fan ;) Aber Mr. Spock hat nicht
die Sensibilitæt in sich. Autisten kønnen auch weinen, er kann das nicht.
Wenn man jeden Auti machen læsst, wie er will, dann klappt das wunderbar ;)
01.10.08, 11:59:43
dobbeld
Ich bin auch ein grosser Science Fiction Fan ;) Aber Mr. Spock hat nicht
die Sensibilitæt in sich. Autisten kønnen auch weinen, er kann das nicht.
Wenn man jeden Auti machen læsst, wie er will, dann klappt das wunderbar ;)
Stimmt, hab wieder (mal) nur in Vorurteilen gedacht (Sorry *schäm*).
Auch ein SIFi-Fan :) *breit grins*
01.10.08, 12:07:55
tabby
Deter finde ich auch ganz cool bei der neuen Enterprise, er kann auch nicht abstrakt denken, will sich aber bemuehen und schafft es sogar mal zu weinen,
Selbst Seven of Nine von Raumschiff Enterprise verfuegt ueber Gefuehle, obwohl sie assimiliert wurde zum starren lebendigen Computer getrimmt
In SiFi steckt viel ueberlegte Wahrheit und Psychologe. In den Farbkleksen von meinem Psychonkel sah ich uebrigens lauter SiFi-Figuren. *gg und die Farbklekse waren 1941 hergestellt. Vielleicht hat sich das ein SiFi Macher mal angucken muessen und die Figuren dann erschaffen, denn da drinnen sah ich total viele StarWars Gestalten *hihi
01.10.08, 12:31:07
dobbeld
geändert von: dobbeld - 01.10.08, 16:00:46
Oftopic:
Deter = Data?
Data ist in der TNG-Staffel und Filmen, der Nachfolger von Spock. Da er eine Maschine ist, verfügt er zunächst nicht über Gefühle. Erst durch das Einsetzen des Emotionschips und den damit verbundennen 'Overload' kann er fühlen. Der Chip ist festgebrannt und war zunächst nicht zu entfernen. Nach der Entfernung ist jedoch etwas von der Erfahrung geblieben. Schade das Data im letzten Film Zerstört wurde. Jedoch hat er seinen Klon als Nachfolger bekommen.
7of9 ist ein Mensch, die Assimiliert wurde. Sie wurde von der Crew der Voyager aufgelesen als die Verbindung zum Kollektiv abgbrochen war. Sie spielt ebenfalls eine 'Spockrolle'. Die Voyager mag ich nicht so, zu gewalltätig und kommerziell wie es bei DS9 auch war.
Ende Oftopic
============================================================
Edit:
Bitte den SiFi-Teil Auslagern, danke gehört nicht zum Thema!
vgl. http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=2244&page=1
01.10.08, 12:44:39
tabby
Ach wird Deter Data geschrieben? Ja das mit dem Emotionschip weiss ich, er will sich ja bemuehen, interessiert sich dafuer. Møchte, das man auch mal ueber seine Witze lacht
Sagt ich doch, Seven of Nine ist trotz Assimilierung (Ihr Vater war Borgforscher) tief im inneren menschlich geblieben, (das konnte die BorgKønigin nicht abtøten) war zu sehen, als sie die Schuetzlinge bekam, die sie auch aus dem Borg-Dasein befreiten (abgetrennter Cubus) . und sie sogar Muttergefuehl entwickelte, obwohl sie ja sonst als total Frozen dargestellt wird.
Ich liebe Raumschiff Voyager total. Vorwærts, Rueckwærts, auf Englisch, auf Deutsch. Jede Folge war mir.
Kommerz empfinde ich eher StarWars und brutal noch dazu, aber R2D2 liebe ich trotzdem und noch so ne Figur, die nicht richtig sprechen kann*gg
Ich glaub, Drvaust oder 55555 duerfen wieder abtrennen. Sorryyyyyy
01.10.08, 12:54:02
Hans
Schon beim ersten "Star Wars" war doch da ein Android,
der als Kommunikationscomputer gebaut wurde.
Das war auch mal eine Identifikationsfigur von mir:
C3PO
Der war im Team auch wichtig.