Freischaltungsverfahren
24.05.07, 10:27:29
Goldloeckchen
Sollte man das Freischaltungsverfahren doch nicht einwenig lockerer hand haben? Ich meine es wäre doch definitiv besser wenn man im geschlossenen Bereich mehr Leute hätte. Mir ists eigentlich egal ob ich im offenen Bereich schreibe aber anderen nicht. Die verzögerte Freischaltung ist glaube ich nicht so gut fürs Forenleben. Oder wie sieht ihr das?
24.05.07, 10:44:51
uppsdaneben
Es sind doch viele freigeschaltet, sie schreiben nur nicht. Auch die Neuen lassen sich berechtigen, um dann sehr schnell in Stummheit zu verharren.
24.05.07, 11:16:37
55555
Ich halte das Verfahren für sinnvoll, weil es die Kontrolle derer im geschlossenen Bereich sicherstellt. Größe ist nicht alles. Qualität ist auch wichtig.
24.05.07, 15:42:40
drvaust
Ich halte das Verfahren für gut.
Dadurch kann nicht jeder Besucher schnell im internen Bereich lesen, was einen relativen Schutz vor 'Spannern' gibt.
Das Meiste wird, auch von freigeschalteten Benutzern, im offenen Bereich geschrieben.
Es sind doch viele freigeschaltet, sie schreiben nur nicht. Auch die Neuen lassen sich berechtigen, um dann sehr schnell in Stummheit zu verharren.
Das sehe ich auch so.
Vielleicht sollte die Mitgliederliste etwas bereinigt werden? Es gibt Standard-Benutzer, die vor 11 Monaten zum ersten und letzten Mal im Forum waren. Auch einige freigeschaltete Benutzer waren schon lange nicht mehr im Forum. Viele Benutzer waren anfangs aktiv, sind dann aber weggeblieben.
Ich schlage vor, daß Standard-Benutzer, die 11 Monate nicht im Forum waren, informiert werden und nach 12 Monaten gelöscht. Freigeschaltete Benutzer nach 12 Monaten Inaktivität, mit Information, zum Standard-Benutzer degradiert.
24.05.07, 16:03:53
fklama
Zitat:
Auch die Neuen lassen sich berechtigen, um dann sehr schnell in Stummheit zu verharren.
Dann will ich mal aus der Stummheit 'erwachen'...
...oftmals wurde schon alles relevante gesagt, da muss ich doch nicht noch dazuschreiben das ich gleicher Meinung bin... ...bei den persönlicheren Threads weiss ich auch oft nicht genug über die involvierten Personen um da 'mit zu mischen'...
24.05.07, 16:06:34
bellaria
geändert von: bellaria - 24.05.07, 16:07:25
Ich finde das Verfahren transparent und ok. Ich denke, dass in einem Forum mit dem Schwerpunkt "Autismus" niemand zum Kommunizieren genötigt werden kann und soll, wenn er sich schon mal überwunden und vorgestellt hat. Das dürfte für die meisten schwierig genug sein. Autisten schreiben nun mal ned irgendwas hin, nur damit was dort steht - wenn sie zu einem Thema nix zu sagen haben oder nicht wissen, was sie dazu sagen sollen und wie, sagen sie eben nix. Ein Wesenszug, den ich sehr schätze (ich altes Plappermaul ;-). Ich bin also dagegen, inaktive Leute rauszuhaun.
24.05.07, 16:12:24
55555
Bei dem Vorschlag zur Mitgliederbereinigung, den ich generell gut finde, ich habe sowas schon manchmal praktiziert, kommt für mich die Frage auf wie denn nun die Sache mit dem Parlament weitergeht. Scheinbar ist da eine Art Erstarrung entstanden. Neue Mitglieder werden nicht zur Freischaltung vorgeschlagen (das müssen nah bisherigen Regeln Mitglieder des Parlaments tun). Die Fristen würde ich kürzer fassen. 6 Monate für Standard, 3 Monate für Autistenbereich. Es kann ja jederzeit rückgängig gemacht werden, bzw. kann bei Löschungen der Name auch wieder neu gewählt werden. Bisher habe ich das ohne Ankündigung gemacht, weil es eben wieder behoben werden kann, sofern wieder Interesse besteht.
24.05.07, 16:43:51
drvaust
geändert von: drvaust - 24.05.07, 16:44:55
Ich meinte nicht Benutzer, die nur lesen und nicht sinnlos schreiben. Es gibt Benutzer, die kurz nach der Registrierung zum letzten Mal im Forum waren, also auch nicht lesen.
Die Frist 6 Monate / 3 Monate halte ich für Benutzer, die schon aktiv waren, für zu kurz. Es gibt verschiedene Gründe, vorübergehend inaktiv zu sein. Daß das rückgängig gemacht werden kann, sehe ich nicht so einfach. Das wäre für mich so, als käme ich nach erzwungener Abwesenheit nach Hause und meine Wohnung wäre anderweitig vergeben, ich könnte ja eine andere bekommen.
Das Verfahren, daß Benutzer normalerweise von Mitgliedern des Parlaments zur Freischaltung vorgeschlagen werden, halte ich nicht für gut. Zumindest ich will selber entscheiden, ob ich freigeschaltet werden will. Meine Zugehörigkeit suche ich mir selber aus.
24.05.07, 17:07:28
Aldaris~Adun
Ich als "neu freigeschalteter" mag mich auch ma, zu Wort melden.
Ja, das eine oder andere habe ich schon von mir gegeben ;), aber auch ich bin eben (momentan) keiner der Leute, die jeden Tag 20 Postings absetzen.
Qualität statt Quantität, wer nicht eine Woche auf eine Freischaltung warten kann, dem kann es wohl nicht besonders wichtig gewesen sein, oder?
24.05.07, 17:11:17
55555
Zumal es ja niemandem nutzt wenn sinnvolle Hürden zur Freischaltung abgebaut werden. Im Offenen Bereich kann ja jeder schreiben. Wer es eilig hat und etwas nicht offen bereden wil, kann ohne Prüfung ins Kandidatenforum freigeschaltet werden, das nicht öffentlich sichtbar ist.
31.05.07, 10:55:29
medea
...oftmals wurde schon alles relevante gesagt, da muss ich doch nicht noch dazuschreiben das ich gleicher Meinung bin... ...bei den persönlicheren Threads weiss ich auch oft nicht genug über die involvierten Personen um da 'mit zu mischen'...
[/quote]
ja,geht mir auch so.und ne woche warten und mitsprachemöglichkeit für Alle bei Aufnahme von Neuen find ich korrekt. weisst ja nicht wem zu trauen ist..
31.05.07, 10:58:53
medea
sorry,sollte n zitat sein,das ich da einfügen wollte, hat nicht ganz geklappt...vllt brauch ichj mal ne Einweisung..?