Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Partner von einem Aspi, was für Menschen sind wir ?

original Thema anzeigen

 
20.10.06, 08:51:08

Jutta

Ganz subjektiv versuche ich mich mal zu beschreiben.
Ich bin also ein Öffentlichkeitsmensch. Ich halte gerne Vorträge, kann gut überzeugen ( manchmal auch überstülpen), bin sehr überzeugt von mir ( jedenfalls nach aussen hin),arbeite für 5, bin immer in Bewegung, kümmere mich um jeden und alles ( auch ungefragt) , kann hervorragen konstruktiv streiten und mag das auch sehr,organisiere, regle tue und mache.
Komme selten zur Ruhe, kann Ruhe eigentlich gar nicht aushalten. Brauche Menschen, Tiere und Trubel um mich.

Ihr könnt euch wohl vorstellen, wieviel Streß alleine Ich meinem Mann bereite.

Als ich meinen Mann kennen gelernt habe , tat er mir nur leid, in seinem Einsiedlerleben. Überzeugt ihm " Gutes zu tun" wollte ich ihn aus dieser schrecklich kranken Umgebung retten. Wir mussten ganz schön leiden, weil wir immer wieder feststellten, wir sind zu unterschiedlich. GottseiDank gaben wir nicht auf.
Inzwischen haben wir uns beide weiter entwickelt. Ich muss zugeben, ich habe mehr dazu gelernt als umgekehrt, aber das ist auch gut so.
Inzwischen kann ich sie genießen die Ruhe, kann auch einmal " nichts tun" ,ganz ohne schlechtem Gewissen.Bin zufriedener und ausgeglichener geworden. Die Heilung ist eher bei mir eingetreten.
Wir können gegenseitig von uns profitieren, jeder auf seinem Gebiet und das ist gut so.

Aus diesem Grund muss ich immer lächeln , wenn mein Bekanntenkreis fragt, warum muss sich so eine "tolle Frau" mit so einem Mann belasten..........wenn die wüßten wie toll dieser Mann ist.
20.10.06, 09:35:18

Sonnenschnexe

Hallo Jutta,

also ich bin auch immer in Bewegung. Ruhe kenne ich nur selten. Kann erst dann inne halten, wenn ich kurz vor dem Zusammenbrechen stehe.
Nach außen hin wirke ich meist sehr stark (Vorträge halte ich auch manchmal :)), die wenigsten Menschen würden vermuten, dass ich mich manchmal sehr, sehr schwach und unfähig fühle.

Habe zwei Kinder, zwei Jobs, zwei Katzen und einen Skink und ein kleines Haus mit einem noch kleineren Garten, alles möchte Aufmerksamkeit und Pflege. Empfinde mein Leben oft als kräftezehrend und anstrengend, kann mir aber kein anderes vorstellen.

Mein Mann hat mich mit meinen Kindern und meinen "Viehchern" kennen gelernt. Ich glaube, zuerst hat er sich in meinen Kater verliebt. Der strahlt (im Gegensatz zu mir :D) nämlich immer so eine unglaubliche Ruhe aus.

Meine Familie äußert sich selten zu meinem Mann. Ich weiß aber, sie schätzen es an ihm sehr, dass er mich mit meinen Kindern genommen hat. Sie haben nämlich immer gemeint, dass es für mich schwer sein würde, noch einmal einen Mann zu finden :D
Meine Freundinnen finden, dass ich einen netten Mann habe, weil er mir alle Freiheiten lässt. Ich kann kommen und gehen, wann ich möchte, es ist im Notfall immer jemand für die Kinder da. Eifersucht gibt es nicht. Und wenn mein Mann auch in emotionaler Hinsicht uns oft nicht das geben kann, was wir uns wünschen (mir und den Kindern), so ist er doch, wenn wirklich Probleme auftauchen, sofort zur Stelle und kämpft für uns und lässt nicht locker.
20.10.06, 10:05:47

Jutta

Lustig, mein Mann hat mich kennengelernt mit
4 leiblichen Kindern, 2 Pflegekindern, einer Hundezucht, 5 Pferden, Gänse , Katzen und Hühnern.
Er sagt heute selbst, dass er sich nicht vorstellen konnte was auf ihn zukommen würde und das war gut so, er wäre abgehauen :D , das galube ich ihm aufs Wort :)
20.10.06, 13:31:26

Valo

Klingt für mich alles nach ADHS.
Das ist mir bei mehr Angehörigen von ASlern aufgefallen.
Es gibt noch keine repräsentative Umfrage hierzu, geschweige denn eine Studie.

Fände ich mal interessant. Ich mag Zahlen.
20.10.06, 14:04:05

arlette

fände ich interssant, valo. ist auch meine erfahrung.
20.10.06, 14:17:01

Lisa M.

Zitat:
Es gibt noch keine repräsentative Umfrage hierzu, geschweige denn eine Studie.


Das fände ich auch mal spannend. So ganz informell kann ich jedenfalls deinen Eindruck bestätigen. Für mich gibt es schon seit geraumer Zeit "die eine Sorte Menschen" und "die andere Sorte Menschen". Die eine Sorte ist die Mehrheit und es ist ziemlich schwierig, sich mit ihnen zu verstehen. Sie sind reichlich fremd... Aber so hin und wieder findet man auch mal ein seltenes Exemplar, mit dem man sich trotzdem anfreunden kann.

Die andere Sorte Menschen ist zwar theoretisch viel wunderlicher, aber in der Praxis "nicht so fern". Die meisten davon sind allerdings ziemliche Nervensägen... ;)
Die einen quasseln ununterbrochen und hören einem nie richtig zu, manche suchen ständig ihren Haustürschlüssel (*gähn* Warum tun sie ihn nicht einfach immer an dieselbe Stelle?), manche bestehen zickig darauf, keinen Humor zu haben und völlig unflexibel zu sein, manche erzählen einem nach langen Jahren vertraulich, dass alle anderen Menschen verrückt seien, nur sie selbst nicht... Und dann war da noch die Frau mit der Piepsstimme, die mal von einem UFO entführt worden ist, und der Kerl, der aus seinem Haus ausziehen musste, nachdem die Zeitungsstapel den Fußboden mehr als einen Meter hoch bedecken (seinen Freundinnen schmeißen ihn immer raus, wenn sein "Archiv" droht, auch ihre Wohnung unbewohnbar zu machen) und andere schräge Gestalten.

Sie lieben sich nicht grade alle untereinander - oft ist es so eine Art Hassliebe -, aber irgendwie wirken sie wenigstens echt.
20.10.06, 15:49:12

DrChaoZ

möglicherweise ergänzen sich ADHSler und ASler im alltagsleben in vielen bereichen wie motivation, energie, ruhebedürfnis und wohlüberlegtheit. andererseits scheinen sie sich auch besser zu verstehen wie (ADHSler oder ASler) vs NTler.
20.10.06, 16:55:15

Jutta

Hm, gibts hier ein ADHS Test ? Diese Diagnose hatte bei mir noch keiner gestellt - stimmt so eine Umfrage wäre klasse. Da könnte man ja fast gezielt auf Partnersuche gehen ;)
20.10.06, 17:04:36

arlette

jutta: viele infos dazu auf www.adhs.ch, inklusive fragebogen.
20.10.06, 17:08:24

Jutta

den mache ich. Sage euch dann Bescheid was dabei rausgekommen ist. Na da bin ich ja mal neugierig
20.10.06, 17:35:48

Jutta

Lese da jetzt schon einiges , ich bin sowas von platt......da gehe ich in ein Forum um meinem Mann zu verstehen und bekomme auch noch so wichtige Hintergrundinformationen.

Also die Kriterien passen 200% , ich fasse es nicht - danke für diesen Tipp :)
20.10.06, 17:45:03

arlette

:D aber pass auf: selbsttest ersetzen keine diagnose, gell?
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder