09.03.08, 16:17:34
55555
Ausschnitt aus einer Buchbesprechung:
Zitat:
Eine der für mich schlimmsten Stellen ist gegen Ende des Buches, als sie von der intensiven ABA-Therapie berichtet, die sie in ihrem eigenen Haus durchführen ließ (ich zitiere mal in meiner Übersetzung):
"Es war schwer, mein Kind nebenan schreien zu hören, manchmal für drei Stunden ohne Unterbrechung. Der Therapeut verlangte zum Beispiel von Evan, dass er sagt: 'Ich möchte', anstatt zu sagen: 'Evan möchte.' Evan nennt sich selbst immer Evan, er wollte nicht 'Ich' sagen. Also war es sehr wichtig, daran zu arbeiten, aber Evan konnte das nicht verstehen. […] Autistische Kinder möchten sich wohlfühlen, und das tun sie, wenn sie zum Beispiel ihren eigenen Gedanken nachhängen oder Objekte drehen. Ein Kind aus dem Fenster des Autismus herauszuziehen ist eine schwierige Angelegenheit, eine Straße voller Schlaglöcher, und ich war bereit dazu, dass Evan von diesen Schlaglöchern gebeutelt wird, bis ich mit ihm fertig bin." (S. 150/ 151)
Quelle